Haltung zeigen, Verantwortung übernehmen
Was es für einen wertvollen Sport braucht, zeigt das Universum «wertvoller Schweizer Sport» auf. Wer genauer hinschaut, findet wertvolle Impulse für den eigenen Sportalltag.
Wertvoller Sport bedeutet beispielsweise, den Teilnehmenden auf Augenhöhe zu begegnen (Beteiligung), das Potential von Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu wecken (Vielfalt), Freude zu ermöglichen (Freude), Hilfestellungen zu bieten und (dabei) eine offene Kommunikation zu zeigen (Fürsorge). Die Begriffe Beteiligung, Vielfalt, Fürsorge und Freude auf der blauen Fahne sind für den wertvollen Sport leitend.
Der Sport bietet ein enormes Potential und Lernfeld, wenn er entsprechend gestaltet ist und die Werte des Sports gelebt und eingefordert werden. Das heisst, wenn die Würde der Menschen im Sport gewahrt wird und in Training und Wettkampf die faire sportliche Leistung im Zentrum steht. Die Umwelt und die Grundsätze guter Führung (Good Governance) werden dabei respektiert.
«Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» (Franz Kafka) –
Ein gemeinsames Engagement für einen wertvollen Sport lohnt sich!
Ein wertvoller Sport ist auf das Engagement aller angewiesen. Ein wichtiger Hebel, um ihn zu stärken, ist die Aus- und Weiterbildung. Denn hier werfen Wissen und Können entwickelt und gefördert sowie Haltungen und Verhalten reflektiert und geprägt. Das Bundesamt für Sport BASPO und Swiss Olympic haben verschiedene Schulungsmaterialien zum Thema Ethik erstellt.
Eine vielfältige Palette an öffentlich verfügbaren Materialien – entwickelt für Ausbildungsverantwortliche in Bildungsinstitutionen, Sportverbänden und -vereinen – gibt es auf mobilesport.ch. Ein methodischer Leitfaden zeigt auf, wie das Material genutzt und der Prozess angestossen werden kann, um die Haltung und das Verhalten in Bezug auf ethische Situationen zu reflektieren. Dabei ist der Swiss Olympic Ethik-Kompass wertvolle Hilfe.
Das System «Wertvoller Schweizer Sport»
Swiss Olympic hat zusammen mit dem Bundesamt für Sport BASPO das System «Wertvoller Schweizer Sport» entwickelt. Für einen ethisch wertvollen Sport ist die aktive Beteiligung aller Handelnden im Schweizer Sport notwendig. Es sind Massnahmen auf individueller sowie auf organisationaler Ebene erforderlich.