Geräteturnen - Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Gesund und effektiv auf beiden Füssen landen

Trainingsform zur Erscheinungsform «Rhythmisch anlaufen, kraftvoll abspringen und sicher landen»

Bild gemäss Beschreibung der Trainingsform

Tipps

  • Korrekte Landungen beugen akuten Verletzungen vor und verhindern Langzeitfolgen. Achte deshalb bereits bei Kindern auf eine korrekte, automatisierte Landung.
  • Bei einer sicheren und gesundheitsschonenden Landung setzen die Füsse gleichzeitig auf und die Beine sind hüftbreit auseinander. Fuss-, Knie- und Hüftgelenke befinden sich von vorne betrachtet übereinander.
  • Der Knie- und der Bein-Rumpf-Winkel sollen in etwa gleich gross sein (ca. 120 °).
  • Der Oberkörper ist aufrecht, der Kopf gerade und der Blick nach vorne gerichtet.

Variationen

  • Position statisch halten und korrigieren
  • Kniebeugen in korrekter Landeposition ausführen
  • Verschiedene Untergründe (z. B. Hallenboden, verschiedene Matten, Matten mit Bällen) nutzen
  • Störungen von aussen (dem Kind in der Luft einen kleinen Schubs geben) simulieren
  • Verschiedene Sprünge ausführen (z. B. Niedersprünge, Längsachsendrehungen und Salti)
  • Mit geschlossenen Augen (nur in kontrollierten Situationen) sicher landen
  • Niedersprunghöhe variieren (langsam steigern)
  • Standwettkämpfe gegeneinander durchführen oder als Gruppe eine bestimmte Anzahl Stände erreichen

Weitere Formen

Sprungfreude auf dem Airtrack – Landung Korrekte Landeposition

Eine korrekte Landeposition dient der Sicherheit und Verletzungsprophylaxe. Der folgende Inhalt zeigt, was bei der Landung beachtet werden muss. Eine korrekte Landeposition dient der Sicherheit und Verletzungsprophylaxe. Der folgende Inhalt zeigt, was bei der…