Schwingen – Beweglich und geschickt verteidigen und kontern

Konterschwünge anwenden

Die Kinder und Jugendlichen lernen, auf einen Schwung zu reagieren und so die Kraft des Gegenübers auszunutzen.

Die Teilnehmer bilden Paare und verteilen sich in der Halle. Die Trainerin gibt der einen Person einen Angriffsschwung und der anderen einen passenden Konterschwung vor, zum Beispiel:

  • Kurz/Kniestich
  • Kurz/Gammen
  • Innerer Haken/Schlungg
  • Hüfter/Stöckli

Beide versuchen, mit dem vorgegebenen Schwung zu gewinnen.

Vereinfachen

  • Den Angreifer nur anziehen lassen

Erschweren

  • Mehrere Schwünge zur Auswahl geben

Material

Schwinghosen


Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Verteidigungskünstlerin

Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich zu verteidigen. Gleichzeitig wird bei der anderen Person das mutige Angreifen gefördert.

Konterschwünge anwenden

Die Kinder und Jugendlichen lernen, auf einen Schwung zu reagieren und so die Kraft des Gegenübers auszunutzen.