Speedskating – Spielgrundformen

Reaktionsspiele: Reifenschach

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Raum und Zeit aufmerksam einzuschätzen, sich als Gruppe geschickt zu verhalten und angepasst zu reagieren.

Verteil so viele Reifen auf dem Boden, wie es Teilnehmer gibt. Alle ausser A stehen je in einem Reifen, ein Reifen bleibt leer. A bewegt sich nur im Schritttempo und versucht, einen leeren Reifen zu besetzen. Die anderen versuchen rennend, A zuvorzukommen und so lange wie möglich in Bewegung zu halten. Erwischt A einen freien Reifen, fängt neu, wer vorher in diesem Reifen gestanden ist.

Variation

  • Statt mit Reifen mit Stühlen spielen
  • Mit zwei freien Reifen spielen
  • Stumm: ohne Sprechen, Geräusche oder andere Hilfezeichen spielen

Material

  • Reifen oder Stühle

Spielgrundformen im Speedskating

Speedskating – Spielgrundformen Reaktionsspiele: Fang den Räuber

Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie auf ein Signal richtig reagieren und schnell beschleunigen. Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie auf ein Signal richtig reagieren und schnell…

Speedskating – Spielgrundformen Fang- und Versteckspiele: Bändelifangis

Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie aufgrund der Laufwege der anderen beschleunigen beziehungsweise die Richtung wechseln und schnell laufen. Die Kinder und Jugendlichen erfahren spielerisch, wie sie aufgrund der Laufwege der anderen beschleunigen beziehungsweise…

Speedskating – Spielgrundformen Reaktionsspiele: Reifenschach

Die Kinder und Jugendlichen lernen, Raum und Zeit aufmerksam einzuschätzen, sich als Gruppe geschickt zu verhalten und angepasst zu reagieren. Die Kinder und Jugendlichen lernen, Raum und Zeit aufmerksam einzuschätzen, sich als Gruppe geschickt zu…