Rückschlagspiele - Spielideen aus Magglingen

Blind WallBall

Im Blind Wallball wird der Ball via Wand oder über Matten, die die Sicht versperren, ins gegnerische Feld zurückgeschlagen. Das Spiel fordert schnelles Reaktionsvermögen und Fairplay.

Autoren: Jonas Frieden, Michael Steinmann, Xenia Truninger, Sara Barrer, Studierende der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen EHSM (Herbstsemester 2024)

Spielidee

Blind Wallball ist ein kreatives Rückschlagspiel. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass auf verschiedene Art ins gegnerische Feld gespielt werden kann. Via Wand oder über Matten, die die Sicht versperren. Das Spiel fordert schnelles Reaktionsvermögen und ganz besonders das Fairplay.


Regeln

  • Der Aufschlag erfolgt auf der Höhe des Mattenspaltes via Wand in das gegnerische Spielfeld.
  • Der Aufschlag hat das Team, das den vorangehenden Ballwechsel gewonnen hat.
  • Der Softball darf einmal auf dem Boden aufprallen und maximal dreimal vom gleichen Team berührt werden, bevor der Ball ins gegnerische Feld gespielt wird.
  • Der Ball kann entweder via Wand oder direkt über die Matten ins gegnerische Spielfeld gespielt werden.
  • Wichtig: Da die Aktionen im gegnerischen Feld nicht oder nur sehr eingeschränkt gesehen werden können, muss das Team Regelverstösse aktiv melden (z. B. Aus, zu viel Ballberührungen oder Bodenkontakte). Fairplay ist also besonders angesagt.

Material

Smolballschläger und Softball

Spielfeld

  • 10 x 14 m, getrennt durch zwei stehende, dicke Matten (40 cm) mit einem Spalt von 30 cm in der Mitte. Eine Spielfeldhälfte beträgt 5 x 7m.
  • 1 Wand an der Längsseite des Spielfeldes dient als Fläche, über die der Ball in das gegnerische Spielfeld geschlagen werden kann.

Spieler/-innen

Das Spiel wird von zwei Parteien im 1:1 (Einzel), 2:2 (Doppel) oder 3:3 (Triple) gespielt.

Zählweise

  • Ein Punkt wird erzielt, wenn ein Team den Ball nicht erreicht oder nicht ins gegenerische Feld schlägt (z.B. ins Aus oder ins Netz), oder die Regeln nicht einhält.
  • Gespielt wird in drei Gewinnsätzen zu 7 Punkten («best of 5»).
  • Nach jedem Satz wird die Spielfeldseite gewechselt. Im Entscheidungssatz erfolgt der Seitenwechsel, sobald ein Team 4 Punkte erreicht hat.

Bemerkung: Das Spiel ist sowohl für kleinere als auch grössere Gruppen geeignet und kann durch Anpassung der Regeln an das Niveau der Spieler variieren.


Variationen

einfacher

  • Verwendung kleinerer Matten für die Spielfeldtrennung (16er Matten) zur besseren Sicht auf die Flugbahn des Balls.
  • Der Ball muss immer über die Wand ins gegnerische Spielfeld gespielt werden.

schwieriger

  • Bei einem Ballwechsel darf der Ball nur zweimal pro Team berührt werden.

Alle Beiträge

Rückschlagspiele – Spielideen aus Magglingen yelloV

Volleyball mal anders. Studierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM haben das bekannte Spiel umgedreht. Entstanden ist ein faszinierendes Spiel, das man unter dem Netz hindurch und von 21 rückwärts spielt. Volleyball mal anders. Studierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM haben das bekannte Spiel…

Rückschlagspiele – Spielideen aus Magglingen Bench Ball

Rückschlagspiele sind für Neu-Erfindungen prädestiniert. So können Schulklassen, Sportvereine oder Jugendgruppen experimenteren, Regelwerke und Spielabläufe selber definieren. Ein Beispiel für eine solche Erfindung ist Bench Ball, ein von drei Magglinger Sportstudierenden entwickeltes Spiel, das mit wenig Material auskommt und dank einfachen Regeln zum Spielen animiert. Rückschlagspiele sind für Neu-Erfindungen prädestiniert. So können Schulklassen, Sportvereine oder Jugendgruppen experimenteren, Regelwerke und Spielabläufe…

Rückschlagspiele – Spielideen aus Magglingen Inselball

Inselball vereint die besten Elemente aus Volleyball und Tischtennis auf dem Badmintonfeld. Es erfordert Geschick und Präzision, bietet abwechslungsreiche und dynamische Spielzüge und hat Suchtpotential. Das innovative Rückschlagspiel spielt man zu viert und es entwickelten vier Studierende der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen EHSM. Inselball vereint die besten Elemente aus Volleyball und Tischtennis auf dem Badmintonfeld. Es erfordert Geschick…

Rückschlagspiele – Spielideen aus Magglingen Fat Ball

Wer die Kriterien für die Rückschlagspiele kennt, kann selbst ein Spiel erfinden. Das haben auch Studierende der Eidg. Hochschule für Sport Magglingen EHSM gemacht. Entstanden ist eine anregende Abwandlung von Volleyball. Wer die Kriterien für die Rückschlagspiele kennt, kann selbst ein Spiel erfinden. Das haben auch…

Fat_Ball

Rückschlagspiele – Spielideen aus Magglingen Volleymasterpong

Volleymasterpong vereint die besten Elemente des Volleyballs und des Tischtennisspiels. Das Spiel erfordert Geschicklichkeit und Raffinesse von den Spielern und Spielerinnen. Es bietet ein dynamisches Spiel und macht leicht süchtig. Das innovative Rückschlagspiel wird zu viert gespielt und wurde von Studierenden der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM entwickelt. Volleymasterpong vereint die besten Elemente des Volleyballs und des Tischtennisspiels. Das Spiel erfordert Geschicklichkeit und…

Rückschlagspiele – Spielideen aus Magglingen Blind WallBall

Im Blind Wallball wird der Ball wird via Wand oder über Matten, die die Sicht versperren ins gegnerische Feld zurückgeschlagen. Das Spiel fordert schnelles Reaktionsvermögen und Fairplay. Im Blind Wallball wird der Ball wird via Wand oder über Matten, die die Sicht…

Rückschlagspiele Spielideen aus Magglingen

Rückschlagspiele wie Federball im Garten, Tischtennis-Rundlauf in der Schule oder Beachball am Strand bereiten viel Freude. Studierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen haben damit experimentiert und neue Spiele erfunden. Rückschlagspiele wie Federball im Garten, Tischtennis-Rundlauf in der Schule oder Beachball am Strand bereiten viel…