Transition Triathlon
Die Athlet/innen können den Wechsel unter wettkampfähnlichen Bedingungen umsetzen und die Regeln einhalten.

Im Viererteam ist ein kurzer Triathlon als Staffel zu absolvieren. Die Teilstrecken belaufen sich z. B. auf Schwimmen 25 bis 100 Meter, Radfahren 500 bis 1000 Meter, Laufen 200 bis 800 Meter. Der/die erste Athlet/in absolviert die Schwimmstrecke und den Wechsel aufs Velo. Der/die zweite Athlet/in bestreitet die Radstrecke und wechselt zum Laufen. Der/die Dritte übernimmt die Laufstrecke und den Wechsel zum Schwimmen, bevor er/sie dem/r Vierten die Schwimmstrecke und den Wechsel zum Rad überlässt. Die Übung dauert so lange, bis jede/r Athlet/n jede Disziplin sowie den darauffolgenden Wechsel einmal absolviert hat (vier Durchgänge).
einfacher
- Schwimmstrecke durch Hindernislauf an Land ersetzen aber mit Badekappe und Schwimmbrille absolvieren
- Als Aquathlon (Teildisziplinen Schwimmen/Laufen) absolvieren
- Als Duathlon (Teildisziplinen Radfahren/Laufen) absolvieren
- Distanzen verkürzen
schwieriger
- Disziplinen durch andere austauschen, z. B. Tauch-Parcours statt Schwimmen, Basketball statt Fahrradfahren, Sackhüpfen statt Laufen
- Transition Triathlon mit weiteren Disziplinen ergänzen und Teamgrösse entsprechend anpassen
- Fortgeschrittene Athlet/innen die Schwimmstrecke im Neoprenanzug und/oder die Velostrecke in Klickpedalen absolvieren lassen
- Kompletten Transition Triathlon als Einzelwettkampf mit Zeitmessung durchführen
Material: Wettkampfausrüstung: Schwimmutensilien, Fahrrad, Helm, Laufschuhe, Startnummernband; Für Wettkampf geeignetes Terrain (z. B. Aussenbad), Wechselzone markieren und abgrenzen (z. B. Kreide, Trassierband)
Trainingsformen
Triathlon – Reglementskonform die Disziplin wechseln Transition Triathlon
Die Athlet/innen können den Wechsel unter wettkampfähnlichen Bedingungen umsetzen und die Regeln einhalten. Die Athlet/innen können den Wechsel unter wettkampfähnlichen Bedingungen umsetzen und die Regeln einhalten.

Triathlon – Reglementskonform die Disziplin wechseln Game of Transitions
Die Athlet/innen können unter Zeitdruck die Richtung wechseln, sich orientieren und automatisierte Handgriffe zielgerichtet ausführen. Die Athlet/innen können unter Zeitdruck die Richtung wechseln, sich orientieren und automatisierte Handgriffe zielgerichtet ausführen….
