Aquathlon
Die Athlet/innen erfahren den Wechsel aus der Horizontalen in die Vertikale und passen das Laufen an die Vorbelastung an.

Die Athlet/innen schwimmen 25 oder 50 Meter so schnell wie möglich und laufen anschliessend 100 bis 200 Meter in maximaler Geschwindigkeit auf der Wiese (Aquathlon).
einfacher
- Mit geringerer Intensität absolvieren
- Wenige Durchgänge machen
- Schwimmen durch eine belastende Aufgabe wie z.B. Hampelmänner ersetzen (an Umfeld anpassen)
schwieriger
- Anzahl Wiederholungen steigern (Pausen zwischen den Durchgängen beachten)
- Streckenlänge variieren
- Schwimmstile variieren
- Zusatzaufgaben einbauen (z. B. Seilspringen, Liegestützen, durch den tiefen Sand laufen)
- Ausdauertraining: 10 Minuten bei geringer Intensität ohne Pause absolvieren
Material: Schwimmbahn im Freibad, evtl. Springseile, Schwimmbretter
Trainingsformen
Triathlon – Nach Vorbelastung schnell laufen Aquathlon
Die Athlet/innen erfahren den Wechsel aus der Horizontalen in die Vertikale und passen das Laufen an die Vorbelastung an. Die Athlet/innen erfahren den Wechsel aus der Horizontalen in die Vertikale und passen das Laufen…

Triathlon – Nach Vorbelastung schnell laufen Koppeltraining
Die Athlet/innen können den Disziplinenwechsel vorbereiten, kennen das Gefühl des Loslaufens, steuern die Bewegungsfrequenz bewusst und finden den eigenen Bike- bzw. Laufrhythmus. Die Athlet/innen können den Disziplinenwechsel vorbereiten, kennen das Gefühl des Loslaufens, steuern die Bewegungsfrequenz bewusst…
