Triathlon – Sich dem Wettkampfgeschehen angepasst verhalten

Duathlon

Die Athlet/innen können eine Strecke einschätzen und sie korrekt, sicher sowie möglichst schnell absolvieren.

Manual Triathlon – Good Practice: Erscheinungsformen – Sich dem Wettkampfgeschehen angepasst verhalten

Vorgängig richten die Athlet/innen ihren Wechselplatz ein. Sie absolvieren mehrere Runden und wechseln nach jeder Runde reglementskonform. Abwechslungsweise sind sie laufend und mit dem Fahrrad unterwegs. Der/die Leiter/in gibt die Anzahl der Runden vor.

einfacher

  • Immer mit Laufschuhen (ohne Schuhwechsel) absolvieren
  • Anzahl Runden verringern
  • Mit tiefer Intensität durchführen

schwieriger

  • Der/die Leiter/in tauscht die Positionen der Fahrräder ausAnzahl Runden erhöhen
  • Nur letzte Runde kommunizieren (Dauer am Start unbekannt)
  • Mit hoher Intensität durchführen
  • Pro Runde Aufgaben lösen (z. B. Slalom mit dem Velo, Badekappe und Schwimmbrille aufsetzen und ausziehen, aufs und vom Fahrrad steigen)

Material: Rad- und Laufausrüstung, evtl. Badekappe und Schwimmbrille, Wechselboxen


Trainingsformen

Triathlon – Sich dem Wettkampfgeschehen angepasst verhalten Duathlon

Die Athlet/innen können eine Strecke einschätzen und sie korrekt, sicher sowie möglichst schnell absolvieren. Die Athlet/innen können eine Strecke einschätzen und sie korrekt, sicher sowie möglichst schnell absolvieren.

Triathlon – Sich dem Wettkampfgeschehen angepasst verhalten Überraschungs-Triathlon

Die Athlet/innen können sich den Streckenverlauf merken, lassen sich nicht ablenken und absolvieren das Rennen gemäss Vorgabe. Die Athlet/innen können sich den Streckenverlauf merken, lassen sich nicht ablenken und absolvieren das Rennen…