Pumpfoil

Richtig einsteigen

Diese Lektion ist für Anfängerinnen und Anfänger gedacht, die eine Pumpfoil-Einführung wünschen. Sie vermittelt ihnen eine erste Erfahrung an Land und im Wasser und führt die Grundbewegungen für den Dockstart und das Pumpen ein.

Pumpfoil: Richtig einsteigen

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 90 Minuten
  • Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene
  • Niveau: Einsteiger

Lernziele

  • Das Funktionieren des Foils verstehen
  • Erste Bewegungen am Boden abbilden: Schwungbewegung, Gleichgewicht, Pumpen.
  • Erste Starts auf dem Wasser.
  • Die für den Dockstart notwendige Autonomie mit dem Pumpfoil erlangen.

Bemerkungen

  • Zunächst das Material in Theorie und Praxis präsentieren.
  • Tragen von Helm und Auftriebsweste zum Gewährleisten der Sicherheit empfehlen.
  • Überprüfen, ob alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über Grundkompetenzen im Schwimmen verfügen.
  • Für die ersten Starts einen Steg oder eine stabile Plattform verwenden.

Einleitung

Material verstehen (10′)

Die verschiedenen Teile des Pumpfoils vorstellen: Board, Mast, Frontflügel und Stabilisator. Rolle der einzelnen Elemente erklären. Konsequenzen auf das Navigieren betonen: Auftrieb, Stabilität, Flugbahn.

Organisation

  • Gruppe im Halbkreis um das Material
  • Demonstration mit einem demontierten Foil

Mehr dazu

Grundbewegungen an Land (20′)

Schwung, Gleichgewicht und Koordination an Land trainieren, erst dann im Wasser üben.

Übungen

  • Start mit Markierungen am Boden (Dockstart simulieren)
  • Start mit einer erhöhten Plattform (Stepper oder Kasten)
  • Balancebrett (Pumpbewegung)

Organisation

  • Zu zweit üben: die eine Person filmt, die andere korrigiert
  • Rotation mit drei Posten

Mehr dazu


Hauptteil

Koordinieren und Gleiten (20′)

Erstmals das Gefühl des Gleitens auf dem Foil erkunden.

Übungen

  • Sprung aufs Paddle (Koordination)
  • Bäuchlings gleiten (Position und Gleichgewicht)
  • Springen mit Unterstützung (mit Helferin/Helfer)

Organisation

  • Stelle mit ruhigem Wasser in Ufernähe
  • Überwachte und abwechselnd ausgeführte Übungen
  • Persönliche Betreuung soweit möglich

Mehr dazu

Dockstart und Pumpen (30′)

Lernen, von einem Steg aus zu starten und mit Pumpen zu beginnen.

Übungen

  • Starten (Anfangsschwung)
  • Stabilisieren (Gleichgewicht)
  • Übergang (Beginn des Pumpens)

Organisation

  • Steg oder schwimmende Plattform verwenden
  • Persönliche Betreuung soweit möglich

Mehr dazu


Ausklang

Bilanz ziehen (10′)

Lernstand. Nächste Etappen festlegen.

Organisation

  • Feedback in Zweiergruppen: Eindrücke mit der Partnerin oder dem Partner teilen und konstruktive Kritik erhalten