Bewegungslernen

Mit Aikido zu einer positiven Körperwahrnehmung

Aikido eignet sich bestens zur Schulung einer positiven Körper- und Selbstwahrnehmung. Ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Zusammenhänge motorischer Abläufe unterstützt die gezielte Integration von Wahrnehmungsübungen in den Sport- und Bewegungsunterricht.
Due bambini durante una presa di aikido

Die Bewegungsabläufe im Aikido basieren auf uralten Bewegungsformen: der Spirale und der Welle, die überall in der Natur sowie in den menschlichen Bewegungen und Gesten zu finden sind. Diese natürlichen und harmonischen Kreis- und Spiralbewegungen enthalten einen hohen Anteil an positiver Körperwahrnehmung.

Der Fokus auf sich selber, auf sein Zentrum ermöglicht das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers und der eigenen Bewegung (Stellungssinn, Bewegungssinn). Mit Hilfe des Partners und dessen Energie kann ich meine Wahrnehmung in Zusammenhang mit meiner Umwelt schulen (Kraftsinn). Weiter wird durch das Üben mit einem Partner auch die Anpassungsfähigkeit und Wahrnehmung meines Gegenübers trainiert.

In diesem Mini-Dossier stellen wir eine Reihe von Aikido-Übungen vor, die sich auf drei Aspekte konzentrieren: den Stellungssinn, den Bewegungssinn sowie den Kraftsinn.