Speedy-Cup

Eis-Event für Primarschulklassen

Eiskunstlaufen, Eishockey und die Speed-Disziplinen haben etwas ganz Entscheidendes gemeinsam: Die Basis und Grundbewegungsart ist das Gleiten auf Eis. Mit einem Eislauf-Event – dem Speedy Cup – bringt der Förderverein «Short Track – Swiss Ice Movement» das Gleiten in den Sportunterricht. Der Event findet an unterschiedlichen Orten in der ganzen Schweiz statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Eisschnelllaufen. Short Track. Speedy Cup 2023 in Zug. Copyright by: Alexander Wagner

An diversen Standorten in der Schweiz finden ab dem 23. Oktober Speedy Cup-Qualifikationen für Primarschulen (1. bis 6. Klasse) statt. Vor Ort wird ein Team mit ausgebildeten Eissportleiter:innen die Kinder auf das Eis begleiten. Diverse Parcours mit Elementen aus den Sportarten Eislaufen und Eishockey werden absolviert und die Kinder auf spielerische Art und Weise in der Basis des Eissports geschult.

Anmeldung und Zeitfenster

Die Lehrpersonen melden die gesamte Klasse bis spätestens 11. September 2023 auf der website www.speedy-cup.ch für den gewünschten Qualifikationsort an (spätere Anmeldungen z. T. möglich siehe website) und erleben eine Sportlektion mit Expertinnen und Experten der Organisatoren. Pro Klasse muss mit 1.5 Stunden (inkl. Schlittschuhmiete, etc. gerechnet werden).

Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen stehen zur Verfügung, so dass für jedes Leistungsniveau etwas dabei ist. An der Station Speed kann jedes Kind eine Runde auf Zeit laufen und nimmt automatisch an der Qualifikation für das Speedy Cup Final teil. Die schnellsten Kinder pro Standort qualifizieren sich für das Final am 9. März 2024 in der Bossard Arena in Zug.

Bereiten Sie Ihre Klasse vor

Im Fokus des Speedy Cup steht entsprechend dem Lehrplan 21 die gezielte Stärkung der Positionierung des Eislaufens bzw. der Fähigkeit «Gleiten» als fester Bestandteil im Lehrprogramm des zweiten Zyklus (3.–6. Schuljahr). Die entsprechenden Kompetenzen werden mittels Elementen aus allen Eissportarten d.h. Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Eishockey spielerisch gefördert.

Grundsätzlich sind keine Vorkenntnisse nötig, um am Speedy Cup teilzunehmen. Wer die Schulklasse im Vorfeld der Qualifikationen vorbereiten will, findet auf mobilesport.ch zahlreiche Ideen zum Eislaufen und Eishockey spielen mit Schülerinnen und Schülern. Wir haben bereits einige Vorschläge zusammengestellt:

Wo finden die Qualifikationen statt?

Die diesjährigen Qualifiaktionsorte mit noch offenen Anmeldemöglichkeiten sind auf der Website www.speedy-cup.ch einsehbar.

Download: Factsheet Speedy Cup (pdf)