Geräteturnen - Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Radformen harmonisch ausführen

Trainingsform zur Erscheinungsform «Harmonisch und kontrolliert drehen»

Bild gemäss Beschreibung der Trainingsform

Tipps

  • Zu Beginn ist es für viele Kinder einfacher, das Rad im Seitstand zu starten.
  • Trainier das Rad immer beidseitig.
  • Achte darauf, dass die Kinder das Rad durch eine Handstandposition (I-Pose) turnen. Die Arme bleiben während der gesamten Ausführung in der Hochhalte und der Kopf bleibt in der Verlängerung der Wirbelsäule. Idealerweise bilden die Aufsetzpunkte der Füsse und Hände eine gerade Linie.
  • Die Hände und Füsse müssen in einem gleichbleibenden Rhythmus auf den Boden aufsetzen. Die Drehung wird vorwiegend durch das Standbein rhythmisiert

Variationen

Radformen schrittweise aufbauen bis über die Handstandposition im I

  • Anordnung der Reifen ändern (von Halbkreis zu gerader Linie)
  • Entlang einer Linie ausführen
  • Sich wie eine drehende Münze bewegen, wenn sie langsam zur Seite kippt
  • Rad langsam ausführen und es mit dem Kreuzgriff begleiten; im Handstand stoppen und die korrekte I-Position ausführen.
  • Gegrätschten Handstand isoliert frei oder an der Wand üben
  • An der Wand oder zwischen zwei Matten Bilder von Tieren kopfüber ca. 20 cm ab Boden aufhängen, welche die Kinder während des Rads anschauen; auch als Partnerübung möglich, wenn ein anderes Kind eine beliebige Anzahl Finger aufhält, die das andere Kind erkennen soll

Radformen gesamtheitlich und vielfältig gestalten

  • Leicht abfallende Ebene verwenden (alternativ eine Kastentreppe)
  • Entlang einer Linie oder auf einer Langbank; allenfalls mit dem Kreuzgriff begleiten
  • Verschiedene Startpositionen wählen
  • Über einen Mattenspalt turnen (beide Hände auf der anderen Seite des Spalts aufsetzen)
  • Hände auf Hindernis platzieren (z. B. Kastendeckel, Bank)
  • Die Übung gleichzeitig zu zweit ausführen und einander anschauen
  • Die Radform mit einer zusätzlichen Vierteldrehung (einwärts oder auswärts) auflösen und daraus die Radwende entwickeln
  • Das Rad im Handstand eigenständig stoppen und über den Rücken abrollen

Weitere Formen

Geräteturnen – Boden: Rad

Beim Rad sollte der Körper während der ganzen Bewegung ein X darstellen. Viel Stützkraft ist beim Rad zwingend.

Geräteturnen – Schulstufenbarren: Rad über den niedrigen Holm

Das Rad sw aus dem Schulterstand wird häufig als Abgangselement gewählt.

Geräteturnen – Boden: Rondat (Radwende)

Das Rondat als komplexes Element im Geräteturnen benötigt eine gute Koordination und angepasste Dynamik.

Lektion für die Zielgruppe Kinder