Hornussen – Respektvoll miteinander umgehen

Kämpfen ja, aber fair

Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich und ihren Partner einzuschätzen und zu unterstützen.

Hornussen – Respektvoll miteinander umgehen: Kämpfen ja, aber fair

Variante miteinander: Zwei Spieler stehen sich seitlich mit den Aussenseiten der Füsse auf dem Standbein gegenüber und halten sich jeweils am Unterarm des Partners. Nun versuchen sie, mit gespanntem Körper nach aussen zu lehnen und die Arme langsam zu strecken. Dazu heben sie gleichzeitig oder nacheinander ihr Spielbein vom Boden ab. Welches Duo kann diese Position für mindestens zehn Sekunden im Gleichgewicht halten?

Variante gegeneinander: In der gleichen Ausgangsposition versuchen die beiden Duellierenden, sich gegenseitig aus dem Gleichgewicht zu bringen. Im Moment des Gleichgewichtverlusts sichert der Gewinner den Unterlegenen.

Bemerkung

Was hat mehr Spass gemacht? Miteinander oder gegeneinander? Warum?


Alle Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Kämpfen ja, aber fair

Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich und ihren Partner einzuschätzen und zu unterstützen.

Spinnennetz

Die Kinder lernen, Aufgaben oder Konfliktsituationen gemeinsam zu lösen.

Zieli-Lauf

Die Kinder und Jugendlichen aktivieren ihren Körper und motivieren sich gegenseitig.


Weitere Inhalte

Bewegungsgrundformen

Sei dir bewusst, dass die Bewegungsgrundformen eine wichtige Rolle einnehmen, und integriere verschiedene Bewegungsgrundformen regelmässig in dein Training. So werden deine Hornusserinnen und Hornusser geschickter und erlangen die grundlegenden Fähigkeiten für erfolgreiches Hornussen.

Spielgrundformen

Um Freude und Spass an spielerischen Sportaktivitäten zu fördern, ist ein breites Spielverständnis von Vorteil. Viele bewegungsintensive Spielgrundformen entwickeln Athletik, Taktik, Psyche und Kooperation. In diesem Beitrag findest du geeignete Beispiele für das Hornussen.

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Im Sinne eines angestrebten Sollzustands kannst du aus den Erscheinungsformen konkrete Lernziele ableiten und Trainingsformen definieren. Entsprechend sind die Erscheinungsformen für dich als Leiterin oder Leiter Hornussen wegweisend. Sie bilden den wichtigen Ausgangspunkt, um deine Aktivitäten und Trainings zu planen und durchzuführen

Material

Beim Hornussen ist das passende Material entscheidend – für Sicherheit, Kontrolle und Erfolg. Von Helm über Schindel bis zu Stecken und Träf: Als Leiterin oder Leiter prüfst du regelmässig, ob alles optimal auf die Kinder und Jugendlichen abgestimmt ist. So wird das Spiel nicht nur sicher, sondern auch ein echtes Erlebnis!