Rollhockey – Variantenreich und entschlossen Tore erzielen

Trio-Chance

Die Kinder und Jugendlichen lernen, aus dem Lauf und unter Druck einen gezielten Abschluss aufs Tor auszuführen.

Fünf Spieler positionieren sich gemäss der Skizze im Halbfeld. A, B und E bilden ein Team, D und B sind Verteidiger.A erhält von B einen Pass und gibt – unter Druck von B – aus dem Lauf einen Handgelenkschuss ab. Danach positionieren sich beide vor dem Tor. Auf der Gegenseite sprintet C der Bande entlang, erhält das Zuspiel von D und schliesst mit der Vor- oder der Rückhand ab, wobei auch D unmittelbar nach der Passabgabe Druck auf C ausübt. Danach begeben sich beide vors Tor. In der Mitte startet E mit Ball und versucht, mit A und C gegen die Verteidiger zum Torschuss zu gelangen. Erhalten die Verteidiger den Ball, beginnt die Übung von vorne. Der Angriff dauert maximal 30 Sekunden.

Variante: Erobern die Verteidiger den Ball, versuchen sie Mini-Tore oder Pylonen auf der Mittellinie zu treffen.

einfacher

  • Verteidiger: den Abschluss nur passiv stören

schwieriger

  • Verteidiger: eine Stocklänge nach den Angreifern starten

Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform

Trio-Chance

Die Kinder und Jugendlichen lernen, aus dem Lauf und unter Druck einen gezielten Abschluss aufs Tor auszuführen.

Skorerduell

Die Kinder und Jugendlichen lernen, unter Zeitdruck überzeugt und mit erfolgsversprechender Schussart abzuschliessen.