Schwimmen – Erscheinungsformen

Verschiedene Wenden sicher beherrschen

Mit unterschiedlichen Wendetechniken wechseln Schwimmerinnen und Schwimmer die Schwimmrichtung auch im Wettkampf schnell und regelkonform. Trainiere die Rollwende beispielsweise mit Rollen an Land und im Wasser. Bau zudem die Kippwende und den Richtungswechsel im offenen Gewässer in deine Trainings ein.

Mit unterschiedlichen Wendetechniken wechseln Schwimmerinnen und Schwimmer die Schwimmrichtung auch im Wettkampf schnell und regelkonform. Trainiere die Rollwende beispielsweise mit Rollen an Land und im Wasser. Bau zudem die Kippwende und den Richtungswechsel im offenen Gewässer in deine Trainings ein.


Wendenstafette

Die Schwimmer/-innen können der Schwimmart entsprechend möglichst schnell und effizient wenden.

Teile die Schwimmer/-innen in zwei oder mehrere Gruppen ein, die in einer Stafette gegeneinander antreten. Sie starten aus der Mitte des Beckens gegen die Wand, absolvieren eine schnelle Wende, schwimmen zurück zur Mitte und übergeben mit Handschlag an den/die nächste/n Schwimmer/-in. Welche Gruppe ist Wendemeisterin?

einfacher

  • Im standtiefen Wasser ausführen
  • Kurze Distanzen (z. B. 5 Meter/10 Meter vor der Wand) festlegen
  • Lage vorgeben

schwieriger

  • Längere Distanzen schwimmen
  • Lagenwende üben
  • Nach der Wende durch einen Ring tauchen
  • Mit den Händen in Faustform schwimmen

Material: Keines


Wende mit Startsignal

Die Schwimmer/-innen können der Schwimmart entsprechend möglichst schnell und effizient wenden.

Die Schwimmer/-innen liegen mit dem Kopf nach unten flach im Wasser und berühren mit gestreckten Armen die Wand. Mittels Beinschlag halten sie die Lage. Auf ein Signal (Pfiff, Kommando) wenden sie (Kipp- oder Rollwende) und schwimmen eine vorgegebene Distanz.

einfacher

  • Im standtiefen Wasser ausführen
  • Rolle vorwärts durch Abstossen vom Boden an die Wand einleiten

schwieriger

  • Als Wettkampf durchführen

Material: Evtl. Trillerpfeife