Balancieren: Seiltanz
Die Kinder erleben das Balancieren auf unterschiedliche Arten und probieren es gemeinsam variantenreich aus.
Bilde Zweierteams. Die Teilnehmer balancieren frei auf Linien oder Seilen oder über verschiedene Gegenstände. Ein Teilnehmer geht vor, der andere macht nach.
Vereinfachen
- In Zeitlupe ausführen
- Einander abwechslungsweise an der Hand führen
-
Breitere Balanciergegenstände verwenden (z. B. dicke Seile, breite Seite
der Langbank)
Erschweren
- Vor- und rückwärts balancieren
- Vor dem Balancieren springen und hüpfen, sich drehen
- Sich gegenseitig mit schwierigen Balanceakten herausfordern (z. B. Augen schliessen, auf Zehenspitzen, Drehungen, etwas auf dem Kopf balancieren)
Material
- Linien, Seile
- Balanciergegenstände (z. B. Holzstäbe, Langbänke, Medizinbälle, Baumstämme, kleine Mauern)
Weitere Bewegungsgrundformen im Schwingen
Laufen, Springen – Spitalfangen
Die Kinder und Jugendlichen üben, in verschiedenen Gang- und Bewegungsarten vorwärtszukommen.

Balancieren – Seiltanz
Die Kinder erleben das Balancieren auf unterschiedliche Arten und probieren es gemeinsam variantenreich aus.

Rollen, Drehen – Kugelbahn
Die Kinder und Jugendlichen machen vielseitige, eigenständige und selbstverantwortliche Roll- und Dreherfahrungen um alle Achsen in sämtliche Richtungen und auf unterschiedlichen Unterlagen.
