Parkour – Trainingsformen zu den Erscheinungsformen Effektiv abspringen sowie präzis und sicher landen
Diese Erscheinungsform umfasst die Parkour-Moves Präzisionssprünge, Plyos und Strides. Bei diesen Bewegungen ist das effektive...

Spielgrundform
Diese Erscheinungsform umfasst die Parkour-Moves Präzisionssprünge, Plyos und Strides. Bei diesen Bewegungen ist das effektive...
Mit «unterschiedlich» meinen wir Hindernisse in jeder Grösse, Breite, Länge und Form. Durch diese Vielseitigkeit...
Den Körper um verschiedene Achsen zu drehen, umfasst ein sehr breites Spektrum an Bewegungen. Man...
Balance ist nicht nur im Parkour, sondern grundsätzlich von grosser Bedeutung. «Geschickt» beschreibt, dass die...
Wände oder seitliche Flächen von Objekten bieten spannende Betätigungsfelder. Das zeigt sich an den verschiedenen...
Diese Erscheinungsform zeigt sich immer dann, wenn ein Parkour-Move erfolgreich war. Sie beschreibt die Fähigkeit,...
Parkouristinnen und Parkouristen müssen von Beginn an lernen, wie sie mit ihren Bewegungen spielen können....
Der Bewegungsfluss (Flow) sollte bei allen Parkour-Moves im Zentrum stehen. Bei dieser Erscheinungsform geht es...
Wer gut taktiert und die Übersicht behält, ist oft im Vorteil. Diese Kompetenzen werden durch...
Einen auch in der Ethik-Charta festgehaltenen Wert findet seinen Platz in dieser Erscheinungsform. Im Parkour...
Spielgrundformen sind der Motor der sportlichen Entwicklung. Zusammen mit den Bewegungsgrundformen bilden die Spielgrundformen eine...
Diese Übungen der Bewegungsgrundform Balancieren fokussieren jeweils auf die drei pädagogischen Perspektiven Wagnis, Leistung und...