Spielgrundform

Rückschlagspiele

Mini-Faustball Spielorganisation

Das selbstständige Spielen ohne Schiedsrichter ist erstrebenswert. Die Spielleitung organisiert jedoch vorgängig viele kleine Felder,...

Mini-Faustball Taktik-Verständnis

Gute Fragen und Inputs der Spielleitenden fördern das taktische Verständnis. Die Spielqualität wird besser und...

Mini-Faustball – Spielen Spielerische Wettkämpfe

Um spielentscheidende Situation zu provozieren sind spielerische Wettkämpfe häufig einzubauen.

Mini-Faustball – Spielen Spielformen

Spielformen werden gezielt eingesetzt, um die Spielqualität des Mini-Faustballs zu verbessern. Mit den folgenden Spielformen...

Mini-Faustball Warum Mini-Faustball spielen?

Erfolgserlebnisse sind beim Mini-Faustball garantiert. Diese Rückschlagsportart eignet sich für Klein und Gross. Ein Spielfluss...

Mini-Faustball – Lektions-/Trainingseinstieg Geführter Einstieg

Nach dem offenen Einstieg werden alle für den gemeinsamen Start gesammelt, z.B. im Kreis oder...

Coole Ballspiele – Faustis Faustball

«Faustis» sind Spiele mit der Faust bzw. mit den Unterarmen. Es sind dies vereinfachte und...

Coole Ballspiele – Faustis Bänkli

Dieses Spiel ist variantenreich und lässt sich bestens aufbauen. Es fördert neben allen Unterarmtechniken die...

Coole Ballspiele – Faustis Graben

Dieses rasante Spiel braucht kein Netz und schult das Defensivverhalten, das Spielen von flachen und...

Coole Ballspiele – Faustis Joker

Dieses Spiel ist sehr dynamisch. Es schult das kontrollierte Miteinander und das taktische Zusammenspielen.