Präsenz markieren

Sweet Spot: Die Psychologie des Unterrichtens

Der dritte Beitrag der Serie zeigt, wie Lehrpersonen mit gezielter Präsenz den Sweet Spot im Raum treffen und ihre Wirkung im Unterricht nachhaltig steigern.

Mehr erfahren

Aktuell auf mobilesport.ch

Athletik – Trainingsplanung …über das Programmieren

Wiederholungen mit Wirkung – oder warum falsche Programme problematisch sein können: Gerade im athletischen Training spielen Wiederholungen und Serien, also das bewusste Repetieren von Bewegungsabläufen, eine zentrale Rolle. Doch was passiert, wenn sich aus diesen Wiederholungen ungünstige Muster entwickeln, sprich: ineffiziente oder sogar kontraproduktive Bewegungsprogramme? Wiederholungen mit Wirkung – oder warum falsche Programme problematisch sein können: Gerade im athletischen Training…

Dossier 4/25 Wertvoller Sport praktisch umgesetzt

Sport bewegt. Sport berührt. Sport vereint. Sport fordert. Sport unterstützt. Diese kraftvollen Aspekte sind nicht nur Worte, sondern eine Einladung. Wenn Fairness, Respekt, Beteiligung und Verantwortungsbewusstsein im Zentrum stehen, kann Sport mehr sein als Wettkampf und Leistung – er wird zum Lern- und Erfahrungsraum für ethische Werte. Dieses Dossier liefert praktische Werkzeuge für die sportliche Aktivität. Sport bewegt. Sport berührt. Sport vereint. Sport fordert. Sport unterstützt. Diese kraftvollen Aspekte sind nicht…

Medientipp – Podcast J+S jetzt auch zum Anhören

Jugend+Sport erweitert sein Angebot an Lernmedien: In den neuen Podcasts werden Themen rund um J+S vertieft und praxisnah beleuchtet.  Jugend+Sport erweitert sein Angebot an Lernmedien: In den neuen Podcasts werden Themen rund um J+S…

Leichtathletik Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Die sieben leichtathletischen Erscheinungsformen decken die übergeordneten und beobachtbaren Bewegungsmuster der verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik ab. Die sieben leichtathletischen Erscheinungsformen decken die übergeordneten und beobachtbaren Bewegungsmuster der verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik…

Plane online, bewege im Unterricht

Übungen, pfannenfertige Lektionen, Tipps und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung. Das alles und noch viel mehr bietet mobilesport.ch.

Der Lektionsplaner

Mit dem Lektionsplaner bereiten Sie Ihre Lektionen und Trainings online vor. Das Tool steht allen registrierten Userinnen und Usern zur Verfügung.

Die Merkliste

Registrierte Userinnen und User können mit der Merkliste Inhalte der Plattform speichern, kommentieren, gruppieren und sie mit Kolleginnen und Kollegen teilen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

mobilesport.ch wird ständig um neue Inhalte erweitert. Wenn Sie das nicht verpassen wollen, dann abonnieren Sie den monatlichen Newsletter.

Jetzt anmelden

Die Redaktion empfiehlt

mobilesport.ch Wie funktioniert das genau?

mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter. mobilesport.ch bildet die ganze Palette des Sportunterrichts ab. Unsere neuen Tutorials  zeigen, wie die Plattform aufgebaut ist, stellen den dynamischen Filter näher vor und erklären, wie Sie Merklisten erstellen und Lektionen planen. mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und…

Pumpfoil Ohne Wind und ohne Paddel

Pumpfoilen ist als Gleitsportart eine relativ neue Disziplin. Wer immer dabei zuschaut, ist beeindruckt. Für Begeisterung beim Pumpfoilen sorgen ein ganz spezielles Gefühl und die ihm eigene Dynamik. Der Vortrieb des auf ein Board montierten Foils kommt ausschliesslich von den Pumpbewegungen der Beine. Es braucht also weder Segel noch Paddel oder einen motorisierten Antrieb. Geschwindigkeit und Auftrieb werden allein vom Körper der Sporttreibenden generiert: zu hundert Prozent autonomes Gleiten also! Pumpfoilen ist als Gleitsportart eine relativ neue Disziplin. Wer immer dabei zuschaut, ist beeindruckt. Für…

Unsere Contentpartner

Trainerbildung Schweiz – Blog-Beiträge Tipps und Tricks für Training und Wettkampf

Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer in ihrer täglichen Arbeit. Dazu publizieren wir hier regelmässig spannende Blog-Beiträge sowie Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der TBS. Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer…

In eigener Sache Die EHSM als wichtige Contentpartnerin

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung im Bereich Sport. Sie forscht im Nachwuchs-, Breiten- und Spitzensport. Selbstredend ist die EHSM seit Lancierung der Plattform mobilesport.ch eine wichtige Contentpartnerin, deren Mitarbeitende der Redaktion tatkräftig beistehen.  Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit…