Erwachsenensport – Fördern – Persönliche Weiterentwicklung unterstützen

Mit dem Boden verbunden - mit Haltung durchs Leben

Die Teilnehmenden nehmen ihren Körper genau wahr und spüren die aufrechte Haltung.

Mit dem Boden verbunden – mit Haltung durchs Leben

Alle stehen ohne Schuhe und mit leicht gebeugten Knien auf beiden Füssen und versuchen, durch die Füsse wahrnehmbare Berührungspunkte links und rechts zu verorten. Die Teilnehmenden fokussieren auf den Punkt in der Fussmitte (Gewölbe, ohne Kontakt zum Boden) und ziehen von dort einen imaginären Faden über den Scheitelpunkt nach oben (Dochtlinie).

Vereinfachen

  • Zuerst im linken, dann im rechten Fuss wahrnehmen, wo der Fuss und die Zehen den Boden berühren und wo die Kontaktfläche grösser ist (Aufgabenstellung)

Erschweren

  • Pro Fuss neun Berührungspunkte suchen: Ferse, Aussenkante, Zehenballen, Grosszehenballen und fünf Zehen (Aufgabenstellung)

Material: Glatte Bodenfläche

Erklärung zum Handlungsfeld

Die persönliche Weiterentwicklung hängt stark von der Selbstwahrnehmung ab. Diese kannst du durch Fokussieren auf Körperteile fördern. Zudem wirkt sich eine aufrechte Körperhaltung positiv auf den Selbstwert aus (Embodiment).

Weitere Informationen: Anleitung: «Haltung»

Weitere Trainingsformen zum Handlungsfeld

Balancieren – Gefühle wahrnehmen und mutig sein

Beim Balancieren lernen die Teilnehmenden einen sinnvollen Umgang mit dem (nicht) Annehmen von Unterstützung, um persönliche Lernfortschritte zu erzielen.

Fahrtspiel – wer wagt, gewinnt

Die Teilnehmenden erleben verschiedene Belastungsintensitäten.