Fördern – Persönliche Weiterentwicklung unterstützen
Erwachsene lernen selbstbestimmt und agieren selbstverantwortlich. Gib deinen Teilnehmenden die Freiheit, sich für oder gegen eine Handlung zu entscheiden. Selbstbestimmung beeinflusst die Lebenszufriedenheit wesentlich. Letzterer liegt eine intensive Auseinandersetzung mit Aspekten der eigenen Person zugrunde (z. B. Haltung, Selbstwert, Emotionen, Körper, Bedürfnisse). Bewegung und Sport bieten dafür eine geeignete Plattform.
Balancieren – Gefühle wahrnehmen und mutig sein
Beim Balancieren lernen die Teilnehmenden einen sinnvollen Umgang mit dem (nicht) Annehmen von Unterstützung, um persönliche Lernfortschritte zu erzielen.
Die Teilnehmenden balancieren (z. B. auf einer umgedrehten Bank oder Stange) und erhalten, wenn sie es wünschen, Gleichgewichtshilfe. Am Ende der Übung stellen sie sich Fragen wie: Was hat mir Spass gemacht? Wie viel Hilfe habe ich in Anspruch genommen? Welche Gefühle habe ich dabei gehabt und wie bin ich damit umgegangen?
Vereinfachen
- Balancierfläche vergrössern
- Mehr Unterstützung anbieten
Erschweren
- Rückwärts mit geschlossenen Augen oder verschränkten Armen gehen
- Auf verschiedenen Strukturen und Materialien gehen (z. B. stabile oder instabile Unterlage)
- Positionen wechseln (z. B. auf Zehenspitzen, mit gebeugten Knien)
- Höhe über dem Boden variieren
Material: Verschiedene Balanciermöglichkeiten outdoor (z. B. Steine, Mauer, Stange) oder indoor (z. B. Bank, umgedrehte Bank, Seil, Slackline, Stange)
Erklärung zum Handlungsfeld
Eine Gleichgewichtsübung in angepasstem Schwierigkeitsgrad fördert die Selbstwahrnehmung und ermöglicht die Selbstregulation. Du schaffst Situationen, die mit Unsicherheit verbunden sind und unterstützt dadurch die Weiterentwicklung der Teilnehmenden, unter anderem indem sie mutiger werden und ihre Emotionen und Gedanken reflektieren.
Weitere Informationen: Vertiefung: «Balancieren auf Stangen», Vertiefung: «Training zur Sturzprävention»
Mit dem Boden verbunden – mit Haltung durchs Leben
Die Teilnehmenden nehmen ihren Körper genau wahr und spüren die aufrechte Haltung.
Alle stehen ohne Schuhe und mit leicht gebeugten Knien auf beiden Füssen und versuchen, durch die Füsse wahrnehmbare Berührungspunkte links und rechts zu verorten. Die Teilnehmenden fokussieren auf den Punkt in der Fussmitte (Gewölbe, ohne Kontakt zum Boden) und ziehen von dort einen imaginären Faden über den Scheitelpunkt nach oben (Dochtlinie).
Vereinfachen
- Zuerst im linken, dann im rechten Fuss wahrnehmen, wo der Fuss und die Zehen den Boden berühren und wo die Kontaktfläche grösser ist
Erschweren
- Pro Fuss neun Berührungspunkte suchen: Ferse, Aussenkante, Zehenballen, Grosszehenballen und fünf Zehen
Material: Glatte Bodenfläche
Erklärung zum Handlungsfeld
Die persönliche Weiterentwicklung hängt stark von der Selbstwahrnehmung ab. Diese kannst du durch Fokussieren auf Körperteile fördern. Zudem wirkt sich eine aufrechte Körperhaltung positiv auf den Selbstwert aus (Embodiment).
Weitere Informationen: Anleitung: «Haltung»
Fahrtspiel – wer wagt, gewinnt
Die Teilnehmenden erleben verschiedene Belastungsintensitäten.
Alle Teilnehmenden überlegen sich eine kurze und intensive Aufgabe. Diese führen sie auf einer Waldlaufstrecke (alternativ auf einer Bahn, in der Halle oder im Schwimmbad) einzeln und gemeinsam durch: z. B. Sprints, Sprünge, Hügellauf, Treppenlauf oder Slalom. Zwischen den Durchgängen erholen sie sich vollständig. Das Motto: «Wir wollen einander herausfordern, um Fortschritte zu erzielen.»
Am Schluss erhalten die Teilnehmenden die altersentsprechenden Bewegungsempfehlungen. Sie vergleichen das absolvierte Training mit diesen und diskutieren, welchen Nutzen die gewählten Übungen für ihre Gesundheit beziehungsweise ihre Leistungsfähigkeit haben.
Vereinfachen
- Die einzelnen Aufgaben ans eigene Niveau anpassen
Erschweren
- Aufgaben mit Wettkampfcharakter wählen
- Borg-Skala nutzen, um höhere Werte zu erreichen
Material: Uhr
Erklärung zum Handlungsfeld
Gemeinsam definierte, intensive Aufgaben unterstützen die Teilnehmenden, ihre physische und psychische Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder zu fördern. Durch die inhaltliche Verknüpfung mit den Bewegungsempfehlungen stärkst du ihr Gesundheitsbewusstsein.
Weitere Informationen: Vertiefung: «Fahrtspiele»