Rodeo reiten
Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sich Kernbewegungen auf das Snowboard auswirken. Sie lernen auch, wie sie mit geschicktem Umfallen das Verletzungsrisiko erheblich verringern und wie sie eigenständig aufstehen.
(Brettgewöhnung)
Die Kinder und Jugendlichen stehen im Kreis in der Grundposition. Sie sind am Brett angeschnallt. Zuerst üben sie geschickt umzufallen und aufzustehen. Danach führen sie eine Kernbewegung nach der anderen aus und kehren wieder in die Grundposition zurück.
Variationen
- Das Brett auf dem Schnee so weit wie möglich drehen
- Hochspringen und möglichst leise landen
- Zu Nose und Tail wechselnd hin und her kippen und so vorwärtsbewegen
- Auf Zehen- und Fersenkante balancieren
- Lange in Nose- und Tailpress verharren
- Mit den Füssen das Brett verdrehen (Torsion)
Zusatzinformation, Tipp:
- Sich beim Umfallen aus dem Stand ganz klein machen und über den Rücken abrollen; die Arme dabei am Körper halten; nach vorne klein machen und auf den Ellbogen landen
- Um leichter aufstehen zu können, am Boden über den Rücken auf die Knie drehen
Trainingsformen zu dieser Erscheinungsform
Pony reiten
Die Teilnehmenden entwickeln spielerisch das Gefühl für eine stabile und sichere Grundposition.
Rodeo reiten
Die Kinder und Jugendlichen erfahren, wie sich Kernbewegungen auf das Snowboard auswirken. Sie lernen auch, wie sie mit geschicktem Umfallen das Verletzungsrisiko erheblich verringern und wie sie eigenständig aufstehen.
Früchte pressen
Die Kinder und Jugendlichen erlernen das Rutschen mit kontrollierter Geschwindigkeit und in verschiedene Richtungen.
Warme Füsse
Die Kinder und Jugendlichen erfahren den zweiten Teil des Schwunges vom Fullbase-Fahren ins Rutschen.