Medientipp

Spielen lernen – Sportspielvermittlung auf Sekundarstufe I

Wie vermittelt man ein Spielverständnis für Ballspiele in heterogenen Klassen sinnvoll? Dieser Frage gingen Studierende der PH Zürich in einem sportdidaktischen Forschungsprojekt nach. Daraus entstanden ist ein webbasiertes, interaktives Lehrmittel, das nun öffentlich zugänglich ist.

Menschen – auch Schülerinnen und Schüler – sind gross, klein, schwer, leicht, geschickt oder etwas weniger geschickt in gewissen Dingen, motiviert oder auch nicht. Die grosse Herausforderung in der Sportdidaktik auf der Sekundarstufe I ist, sich auf die unterschiedlichen Voraussetzungen auszurichten und zu versuchen, Kompetenzen und Kompetenzgefühle im Sportunterricht aufzubauen.

Ausgehend von der aktuellen Literatur zum Thema «Sportspieldidaktische Konzepte», «Kompetenzorientierung im Sportunterricht» und «Inklusiver Sportunterricht» wurde anhand der Konzepte

  • «Genetisches Lehren und Lernen»,
  • «Taktische Spielkonzepte (Tactical Games Teaching)» und
  • «Integrative Sportspielvermittlung»

Spielsportarten im Fokus

Übungsanlagen wurden für die zentralen Spielsituationen in Basketball, Fussball, Unihockey und Volleyball entwickelt. Die Spielreihe-Methode wurde dabei bewusst nicht berücksichtigt, da diese bereits bekannt und im Sportunterricht sehr verbreitet ist. Die Übungsanlagen haben zum Ziel, das Spielverständnis anhand taktischer Spielsituationen und –elementen aufzubauen.

Die verschiedenen Übungsanlagen wurden in einer ersten Phase an der PH Zürich mit den Mitstudierenden ausprobiert und angepasst und anschliessend bei sechs Klassen in der Stadt Zürich vermittelt und auf Video aufgenommen. Dies wurde dank dem Kompetenzzentrum für Schulsport der Stadt Zürich ermöglicht.

Das Resultat des Forschungsprojektes ist ein webbasiertes Lehrmittel, das an der PH «Lernobjekt» genannt wird. Dieses Lernobjekt ist nun öffentlich und alle interessierten Personen sind eingeladen, dieses anzuschauen, die Ideen auszuprobieren und den Autoren eine Rückmeldung zugeben.

Der Aufbau des Lernobjektes sieht wie folgt aus:

  • Einleitung mit Informationen zum kompetenzorientierten Sportunterricht, zum Forschungs- und zum didaktischen Prozess.
  • Teilobjekte zu den Spielen Volleyball, Basketball, Unihockey und Fussball mit den jeweils gewählten Methoden, zentralen Spielsituationen und Übungsanlagen.

Dieses Forschungsprojekt ist eingebettet in die Ausbildung an der PH Zürich. Die Studierenden erfahren damit, wie eine Problemstellung entsteht, welche Vorgehensweisen zur Bearbeitung der Problemstellung gewählt werden und wie man die Ergebnisse auswerten kann. Das Projekt ermöglicht einen wichtigen Einblick in die aktuelle Forschung und soll auch als Vorbereitung für die Bachelor-, bzw. Masterarbeit dienen.

Ilaria Ferrari Ehrensberger, Dozentin
Tobias Hug, Student Sek.-Stufe 1