Sport und Inklusion – Gleiten, Rollen, Fahren Verkehrsgarten (Kickboard)
Die Schülerinnen und Schüler lernen, Gefahrensituationen in Bezug auf andere Personen zu erkennen (BS.5.1.3c).
Kompetenz Sportunterricht
Die Schülerinnen und Schüler lernen, Gefahrensituationen in Bezug auf andere Personen zu erkennen (BS.5.1.3c).
Sliding Pads und instabile Unterlagen ergänzen die Trainingsgeräte, die im letzten Frühjahr im «Monatsthema 03/2018»...
Ein Burpee ist eine athletische Ganzkörperübung, die den Herz-Kreislauf sehr rasch anregt. Diese Kombination aus...
Diese Übung wirkt bei richtiger Ausführung bis in die tiefe Bauchmuskulatur. Auch die Arm- und...
Diese komplexe Übung führt über mehrere Bewegungsebenen und erfordert eine gute Ganzkörperstabilität, Koordination und Beweglichkeit....
In dieser aufbauenden Liegestütz-Übung haben der Rumpf und die Arme eine stabilisierende Funktion und die...
Bei der Liegestütz (Push-Up) haben Ausreich- und Rückführungsbewegung mit den Armen einen zusätzlich starken Trainingseffekt...
Bei dieser Ausfallschritt-Übung wird das Sliding Pad in sternförmig ausgerichteten Gleitbewegungen über den Boden geführt....
Im Folgenden stellen wir die Hauptkriterien für die bestens bekannten Trainingsgeräte vor.
Mit dieser Übung werden die Rückseite der Beine, die Gesässmuskulatur und der Rücken effizient gekräftigt....
Die Lehrmittel von Swiss-Ski und Swiss Snowsports liefern praxisnahe Unterlagen zur Schneesport-Ausbildung von Kindern: Im...
Mit diesen Übungen kräftigen die Kinder die Beine und entwickeln so schneesportspezifische Kraft. Einfache (F1)...