Erweiterte Bewegungs- und Spielgrundformen

Körpergefühl entwickeln und das Becken und den Rücken einrollen und in verschiedenen Positionen und Lagen stabil halten (C+)

Trainingsform zu den erweiterten Bewegungs- und Spielgrundformen im Geräteturnen

Katzenbuckel

Die einfachste Form einer bewussten C+-Position ist der Katzenbuckel. Die Kinder machen dazu
im Vierfüssler den Rücken maximal rund und rollen das Becken komplett nach hinten ein.

Variationen

  • C+-Position auf dem Rücken im Päckchen und die Arme auf Hüfthöhe oder in der Hochhalte
  • C+-Position auf dem Rücken mit gestreckten Beinen und die Arme auf Hüfthöhe oder in der Hochhalte (Schiffchenposition)
  • C+-Position auf dem Rücken mit gestreckten Beinen und Armen, danach abwechslungsweise
  • einen Arm an die Hüfte, das Bein ausstrecken und das andere Bein zur Päckchenposition (Käfer)

Weitere Formen

Katzenbuckel

Der Katzenbuckel ist eine dynamische Übung zur Dehnung der vorderen und hinteren Rumpf- und Halsmuskulatur. Der Bewegungsradius soll dabei nur allmählich gesteigert werden.

Sportlerin im Katzenbuckel und in dem Pferderücken.

Bauchmuskelaktivierung

Diese Mini-Sequenz stärkt nicht nur den gesamten Körper, sondern trainiert auch Gleichgewicht, Bewegungsfluss und Atmung. Zudem wird der hintere Bereich von Oberschenkeln und Waden verlängert.

Banane

Die gesamte Muskulatur der Körpervorderseite wird während dieser Übung angespannt. Dies führt zu einer Pose, die der Form einer Banane sehr nahe kommt.

Weitere Unterlagen zum Thema