Körpergefühl entwickeln und das Becken und den Rücken einrollen und in verschiedenen Positionen und Lagen stabil halten (C+)
Trainingsform zu den erweiterten Bewegungs- und Spielgrundformen im Geräteturnen

Katzenbuckel
Die einfachste Form einer bewussten C+-Position ist der Katzenbuckel. Die Kinder machen dazu
im Vierfüssler den Rücken maximal rund und rollen das Becken komplett nach hinten ein.
Variationen
- C+-Position auf dem Rücken im Päckchen und die Arme auf Hüfthöhe oder in der Hochhalte
- C+-Position auf dem Rücken mit gestreckten Beinen und die Arme auf Hüfthöhe oder in der Hochhalte (Schiffchenposition)
- C+-Position auf dem Rücken mit gestreckten Beinen und Armen, danach abwechslungsweise
- einen Arm an die Hüfte, das Bein ausstrecken und das andere Bein zur Päckchenposition (Käfer)
Weitere Formen
Katzenbuckel
Der Katzenbuckel ist eine dynamische Übung zur Dehnung der vorderen und hinteren Rumpf- und Halsmuskulatur. Der Bewegungsradius soll dabei nur allmählich gesteigert werden.
