Tennis

Ausbildungsprogramm

Das von Swiss Tennis und J+S entwickelte Ausbildungsprogramm Tennis ist einerseits nach Spielniveau (Taktik, Koordination), andererseits nach Alter (Physis, Psyche) aufgebaut. Leitende, Trainer und Lehrer erhalten beim Klicken auf die entsprechenden Felder spielnahe Übungen und Spielformen für ihren Tennisunterricht.
Ein Trainer spielt Bälle mit einem Junior.

Basierend auf den 5 Basis-Spielsituationen sowie den gängigen Faktoren bei Physis und Psyche wurden im Ausbildungsprogramm Tennis Kompetenzen je Teilbereich definiert. Für jede Kompetenz finden sich Übungen und Spielformen, die jeweils nach dem Prinzip «Erwerben – Anwenden – Gestalten» aufgebaut sind und teilweise mit Grafiken ergänzt werden.

Die Übungen eignen sich für Tennisspielerinnen und –spieler jeden Alters sowie für die Spielniveaus «Einsteiger» bis «R3».
der horizontalen Ebene sind jeweils aufeinander aufbauend (steigender Schwierigkeitsgrad).

Tennis soll als Spiel ganzheitlich entwickelt, vermittelt und gefördert werden. Die jeweiligen Kästchen mit den Kompetenzen helfen, sich zu orientieren und passende Übungen auszuwählen. Selbstverständlich kann ein Spieler jeweils nicht strikt einer Spalte (z. B. Spielniveau «R7») zugeordnet werden. Die Kästchen in der horizontalen Ebene sind jeweils aufeinander aufbauend (steigender Schwierigkeitsgrad).

Das methodische Rüstzeug für das Planen einer Lektion wird in den Aus- und Weiterbildungsgefässen vermittelt oder kann in der Broschüre  «Tennis: verstehen und unterrichten» nachgeschlagen werden.

Einsteiger

Fortgeschrittene

Gute Clubspieler

Einsteiger 1

Einsteiger 2

R9

R8

R7

R5/6

R3/4

«Ich schlage auf»

… ich kann den Ball mit einem kleinen Service ins Spiel bringen.

… ich kann den Ball mit einem grossen Service kontrolliert ins Feld spielen.

… ich kann den 1. Service lang platzieren.

… 2. Service kontrolliert (Slice) ins Feld spielen.

… ich kann den 1. Service mit Rotation spielen.

... ich kann den 2. Service platzieren.

… ich kann den 1. Service rechts und links platzieren.

… ich kann den 2. Service mit Rotation kontrolliert spielen.

… ich kann den 1. Service mit Rotation rechts und links platzieren.

… ich kann den 2. Service rechts und links platzieren.

… ich kann den 1. Service schnell spielen (auch direkte Punkte).

… ich kann den 2. Service mit Rotation rechts oder links platzieren.

«Ich retourniere den Aufschlag»

… ich kann den Ball zurückspielen und die Position wieder einnehmen.

… ich kann mit der stärkeren Seite kontrolliert retournieren.

… ich kann mit Vh und Rh kontrolliert retournieren.

… ich kann lang retournieren.

… ich kann den 1. Service lang retournieren und den 2.Service situationsangepasst rechts oder links platzieren.

… ich kann den 1. Service situationsangepasst auch mit geblockten Returns retournieren und auf einen kurzen 2. Service die Initiative ergreifen.

… ich kann auch einen schnellen 1. Service kontrolliert retournieren und auf einen 2. Service angreifen.

«Wir spielen beide hinten»

(«Ich rette mich aus einer schwierigen Situation)

… ich kann mit einem Partner Ballwechsel spielen.

… ich kann den Ball mit gebogenen, hohen Flugbahnen im Spiel halten und meine Position finden.

… ich kann in einer roten Spielsituation mit gebogenen, hohen Flugbahnen Zeit gewinnen.

… ich kann in einer roten Spielsituation mit langen Cross-Bällen Zeit gewinnen.

… ich kann in einer roten Spielsituation mit langen Cross-Bällen und Rotation (Rückwärtsrotation) Zeit gewinnen.

… ich kann in einer roten Spielsituation mit langen Cross-Bällen und Rotation (Vorwärtsrotation) Zeit gewinnen.

… ich kann auch aus dem Lauf in einer roten Spielsituation mit langen Cross-Bällen und Rotationen Zeit gewinnen.

(«Ich baue das Spiel auf und ergreife die Initiative»)

… ich kann mit einem Partner Ballwechsel spielen.

… ich kann die Qualität des eigenen Treffpunktes wahrnehmen.

… ich kann mit genügend Zeit den Ball kontrolliert (mit Vorwärtsrotation) spielen.

… ich kann die Flugbahn wahrnehmen und mich angepasst positionieren.

… ich kann mit genügend Zeit meine Stärken einsetzen.

… ich kann meine Spielsituation (Position) wahrnehmen.

… ich kann mit genügend Zeit den Ball lang platzieren.

… ich kann meine Spielsituation (Ampel) wahrnehmen.

… ich kann mit genügend Zeit in der Länge und Breite platzieren.

… ich kann die Wirkung des eigenen Balles wahrnehmen.

… ich kann mit genügend Zeit den Gegner mit einem Richtungswechsel unter Druck setzen.

… ich kann mit genügend Zeit den Gegner mit Variation unter Druck setzen.

«Ich greife an… »

(«Ich nehme dem Gegner Raum und Zeit weg»)

… ich kann den kurzen Ball vor dem 2. Aufsprung spielen.

… ich kann den kurzen Ball beim Aufprall wahrnehmen.

… ich kann nach kurzen Bällen die Netzposition einnehmen.

… ich kann die Flugbahn des ankommenden kurzen Balles wahrnehmen.

… ich kann ihn kontrolliert (Vorwärtsrotation) zurückspielen.

… ich kann die Spielsituation des Gegners (Schlagbewegung) wahrnehmen.

… ich kann auf einen kurzen Ball des Gegners angreifen und ihm mit einem langen Ball Zeit wegnehmen.

… ich kann auf einen kurzen Ball des Gegners auf dessen schwächere Seite angreifen.

… ich kann die Spielsituation des Gegners antizipieren.

… ich kann auch verzögert angreifen.

… ich kann die Spielsituation des Gegners bewusst früh antizipieren.

… ich kann den Platz öffnen und einen wirkungsvollen Angriffsball spielen.

(«Ich spiele am Netz»)

… ich kann langsame Bälle am Netz mit Volley zurückspielen.

… ich kann langsame Bälle mit Volley platziert zurückspielen.

… ich kann hoch zugespielte Bälle zurückspielen.

… ich kann langsame Bälle als Aufbau-Volley oder Abschluss-Volley platzieren.

… ich kann hoch zugespielte Bälle kontrolliert zurückspielen.

… ich kann schnelle Bälle mit einem Aufbau-Volley zurückspielen.

… ich kann einen Smash spielen.

… ich kann mich angepasst positionieren und den Abschluss-Volley wirkungsvoll spielen.

… ich kann den Aufbau-Volley lang platzieren.

… ich kann Stoppvolleys spielen.

… ich kann den Smash platziert spielen.

… ich kann den Aufbau-Volley lang auf die schwache Seite des Gegners platzieren.

… ich kann den Abschluss-Volley mit extremen Winkeln spielen.

«Mein Gegenspieler greift an»

… ich kann dem Gegner Bälle am Netz (sicher) zurückspielen.

… ich sehe, dass mein Gegner angreift.

… ich kann auf einen Angriffsball mit einem hohen Ball antworten.

… ich kann den Gegner am Netz mit hohen Bällen überlobben.

… ich kann links und rechts am Gegner vorbei spielen.

… ich kann aus leichtem Lauf am Gegner rechts und links vorbei spielen.

… ich kann den Ball in die Füsse des Gegners spielen.

… ich kann den Gegner mit offensiven Lobs (Vorwärtsrotation) überspielen.

5–10

11–15

16–20

21–50

51–100

Kraft

Ich habe Kraft und…

… kann klettern, stützen, hangeln und ziehen.

… kann erste Kräftigungsübungen ausführen.

… kann koordinativ anspruchsvollere Kraftübungen, welche mehrere Muskelgruppen beanspruchen, korrekt ausführen.

… kann meine Muskelmasse mit gezielten Trainingsmethoden vergrössern.

… kann verschiedene Krafttrainings­methoden richtig anwenden.

… kann die Kraft möglichst tennisspezifisch trainieren.

… arbeite an der Verringerung von muskulären Dysbalancen.

… kann die Kraft auch erhalten.

… arbeite an der Verringerung von muskulären Dysbalancen.

… setze vermehrt wieder allgemeines Krafttraining ein.

Ausdauer

Ich bin ausdauernd und…

… kann mein Alter in Minuten laufen.

… kann über eine gewisse Zeit kurze intensive Belastungen im Wechsel mit kurzen Pausen aufrechterhalten (intermittierend).

… kann in verschiedenen Intensitätsbereichen trainieren.

… kann intermittierende Formen über längere Zeit aufrechterhalten.

… kann auch Kraft oder Schnelligkeit benötigende Aktivitäten länger aufrechterhalten.

… kann meine Schnelligkeit, Koordination und Explosivität auch über längere Ballwechsel, Matches oder Turniere erhalten.

… kann mein Leistungsniveau möglichst beibehalten.

… kann gleichmässige aerobe Belastungen über längere Zeit aufrechterhalten.

Schnelligkeit

Ich bin schnell und…

… kann auf Frequenzschnelligkeit und kurze Kontaktzeiten ausgerichtete Übungen schnell und präzise ausführen.

… kann unter Zeitdruck oder im Wettkampf mein Leistungslimit erreichen.

… kann eine hohe Schnellkraft, Startkraft und Explosivität zeigen.

… kann auch Schnelligkeit ausdauernd aufrechterhalten.

… kann komplexe Handlungen schnell ausführen.

… kann meine Schnelligkeit auch im Spiel effektiv einsetzen.

… kann mich noch immer schnellkräftig bewegen.

Beweglichkeit

Ich bin beweglich,…

… indem ich meinen vollen Bewegungsumfang regelmässig ausnutze.

… indem ich aktiv meine Beweglichkeit erhalte.

… indem ich gezielt aktiv und passiv dehne und stretche.

… indem ich gezielt aktiv und passiv dehne und stretche.

… und kann verkürzte Muskulatur gezielt dehnen.

… indem ich gezielt aktiv und passiv dehne und stretche.

… weil ich auch entspannen kann.

5–10

11–15

16–20

21–50

51–100

Einstellung

… ich habe eine positive Einstellung bezüglich Lernen, Gewinnen und Verlieren.

… ich gebe 100%-igen Einsatz, unabhängig vom Spielstand.

… ich übernehme Verantwortung für meine Ziele und bin selbständig.

… ich respektiere die anderen und übernehme Verantwortung im Team.

… ich übernehme eine Vorbildfunktion.

… ich interessiere mich für das Vereinsleben und nehme aktiv teil.

Zielsetzung und Ursachen­klärung

… ich kann mir einfache Ziele setzen.

… ich kann Geschehnisse auf einfache Art reflektieren.

… ich kann Ergebnisziele und Prozessziele unterscheiden und setzen.

… ich kann konstruktiv mit Niederlagen umgehen und beziehe auch den Gegner in der Matchanalyse mit ein.

… ich kann SMART-Ziele setzen.

… ich beziehe die Ursachen für Erfolge und Misserfolge vorwiegend auf mich selber und auf kontrollierbare Faktoren.

… ich kann mir kurz-, mittel- und langfristige Ziele setzen.

… ich kann differenziert je nach Situation die Ursachen erklären (attribuieren), so dass ich Selbstvertrauen aufbaue.

… ich erfahre Genugtuung in der Erreichung persönlicher Ziele.

… ich verfüge über gesunde Bewältigungsstrategien, unter anderem auch im Umgang mit Alterserscheinungen.

Selbst­kontrolle

… ich kann mich in einem Match konzentrieren.

… ich kenne einfache Atmungs- und Visualiserungstechniken.

… ich entwickle eine positive Körpersprache.

… ich kann positives Denken auch in schwierigen Situationen aufrechterhalten.

… ich setze verschiedene Formen des Visualisierens ein.

… ich kann Atemtechniken gezielt einsetzen.

… ich kenne Formen, wie die Körpersprache gezielt eingesetzt werden kann.

… ich kann fortgeschrittene Selbstkontrolltechniken anwenden.

… ich kann Fehler akzeptieren und mich neu auf den nächsten Punkt konzentrieren.

… ich sehe auch in schwierigen Situationen aus wie ein Sieger.

… ich kann mich maximal konzentrieren.

… ich verfüge über fortgeschrittene Visualisierungstechniken.

… ich kann Frust / Ärger in eine gesunde Aggressivität umwandeln und gewinnbringend im nächsten Punkt einsetzen.

… ich kann mit meiner Körpersprache meine Emotionen beeinflussen.

… ich behalte meine mentalen Fertigkeiten bis ins Alter.

… ich strahle Souveränität und Ruhe / Ausgeglichenheit aus.

Rituale und Vorbereitung

… ich kann selbständig einlaufen / aufwärmen.

… ich verfüge über eine Pre-Match-Routine.

… ich kann Rituale zwischen den Punkten und in den Pausen anwenden.

… ich kann individualisierte Rituale und Pre-Match-Routinen anwenden.

… ich führe die Rituale unabhängig vom Spielstand aus.

… ich achte auf meine Gesundheit dank einer angepassten Vorbereitung.