Die Kernbotschaft entscheidet
Sweet Spot
Bevor Folien entstehen, steht die Essenz. Warum der Kern zählt – und wie sich Inhalte präzise fassen lassen im 4. Teil der Serie «Die Psychologie des Unterrichtens».
Mehr erfahrenAktuell auf mobilesport.ch
Dossier 1/2023 Agility Based Exercise Training ABET
Auf Agilität basiertes Training (Agility Based Exercise Training) kombiniert innerhalb einzelner Übungen Anforderungen an Kraft, Gleichgewicht und Kognition. Es bildet damit die Herausforderungen alltäglicher und sportlicher Situationen besser ab als herkömmliche Trainingsansätze, bei denen diese Einzelkomponenten losgelöst voneinander geschult werden. Dieses Dossier zeigt auf, wie sich dieser Ansatz in Bewegungsangebote integrieren lässt. Der Fokus liegt auf dem Erwachsenensport. Auf Agilität basiertes Training (Agility Based Exercise Training) kombiniert innerhalb einzelner Übungen Anforderungen an Kraft,…
Spielen, Bewegen, Erleben Variable Ideen für den Sportunterricht
Diese Sammlung vereint vielseitige Spielideen, die Kooperation, Koordination und Bewegungslust fördern. Die Materialien eignen sich für unterschiedliche Alters- und Schulstufen und können direkt im Unterricht eingesetzt oder individuell angepasst werden. Diese Sammlung vereint vielseitige Spielideen, die Kooperation, Koordination und Bewegungslust fördern. Die Materialien eignen sich…
Top-Inhalte für die Praxis Sportartspezifische Trainingsformen
Sportartspezifische Trainingsformen konzentrieren sich auf die typischen Bewegungsabläufe jeder Sportart. Sie bauen auf den übergreifenden Grundfähigkeiten auf, die Kinder und Jugendliche bereits erlernt haben, und fördern gleichzeitig sportartspezifische Fertigkeiten. Sportartspezifische Trainingsformen konzentrieren sich auf die typischen Bewegungsabläufe jeder Sportart. Sie bauen auf den übergreifenden…
Dossier 5/25 Power to Win – Athletik fördern im Sportunterricht
Wie können Jugendliche in der Sekundarstufe II gezielt in ihrer athletischen Entwicklung unterstützt werden? Wie lassen sich leistungsorientierte Trainingsprinzipien sinnvoll in den schulischen Sportunterricht integrieren – ohne diesen zu überladen? Mit Power to Win stellt dieses Dossier einen praxisnahen Ansatz vor, der sportartübergreifend funktioniert und sich in den Unterricht integrieren lässt. Wie können Jugendliche in der Sekundarstufe II gezielt in ihrer athletischen Entwicklung unterstützt werden? Wie…
Plane online, bewege im Unterricht
Übungen, pfannenfertige Lektionen, Tipps und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung. Das alles und noch viel mehr bietet mobilesport.ch.
Der Lektionsplaner
Mit dem Lektionsplaner bereiten Sie Ihre Lektionen und Trainings online vor. Das Tool steht allen registrierten Userinnen und Usern zur Verfügung.
Die Merkliste
Registrierte Userinnen und User können mit der Merkliste Inhalte der Plattform speichern, kommentieren, gruppieren und sie mit Kolleginnen und Kollegen teilen.
Immer auf dem Laufenden
Newsletter
Neue Ideen und Impulse für Unterricht und Praxis – inspirierend und bereit zum Anwenden.
Jetzt abonnieren und nichts verpassenDie Redaktion empfiehlt
mobilesport.ch Wie funktioniert das genau?
mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter. mobilesport.ch bildet die ganze Palette des Sportunterrichts ab. Unsere neuen Tutorials zeigen, wie die Plattform aufgebaut ist, stellen den dynamischen Filter näher vor und erklären, wie Sie Merklisten erstellen und Lektionen planen. mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und…
Kooperationsspiele Teamwork als Zauberformel
Teamarbeit heisst das Zauberwort für den Erfolg in Kooperationsspielen. Dass hinter diesen oft einfachen Spielen sehr viel mehr und sehr viel Komplexeres steckt, zeigt das vorliegende Mini-Dossier. Teamarbeit heisst das Zauberwort für den Erfolg in Kooperationsspielen. Dass hinter diesen oft einfachen Spielen…
Unsere Contentpartner
Trainerbildung Schweiz – Blog-Beiträge Tipps und Tricks für Training und Wettkampf
Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer in ihrer täglichen Arbeit. Dazu publizieren wir hier regelmässig spannende Blog-Beiträge sowie Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der TBS. Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer…
In eigener Sache Die EHSM als wichtige Contentpartnerin
Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung im Bereich Sport. Sie forscht im Nachwuchs-, Breiten- und Spitzensport. Selbstredend ist die EHSM seit Lancierung der Plattform mobilesport.ch eine wichtige Contentpartnerin, deren Mitarbeitende der Redaktion tatkräftig beistehen. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit…
