Ringen – Allgemeine Erscheinungsformen

Vorbereitung – dynamisch und überraschend agieren

Kampftechniken lassen sich nur mit dem richtigen Momentum erfolgreich anwenden. Das bedingt entsprechende Vorbereitung. Täuschende Störmanöver, kreative Ablenkungen, gezielte Wechsel zwischen Druck und Zug sowie Rotationsbewegungen helfen dabei. Aus Letzteren ergeben sich oft günstig dynamische Situationen (GDS), die wiederum Voraussetzung für jeden erfolgreichen Angriff sind. Entsprechend gilt: Die Vorbereitung erfüllt ihren Zweck, wenn Ringerinnen ihre Gegnerinnen gezielt täuschen, deren Vorbereitung für eigene Angriffe nutzen und Gegenangriffe übersichtlich platzieren können.

Ringen – Trainingsformen: Vorbereitung – dynamisch und überraschend agieren

Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Fusstippen

Die Ringerinnen erkennen, dass verschiedene Lösungswege zum Ziel führen.

Links und rechts anreissen

Die Ringer üben, wie sie in der Halbdistanz das Gleichgewicht des Gegenübers störenbzw. das eigene halten können.