Würfle dein Ausdauertraining - der Zufall sorgt für Abwechslung
Die Teilnehmenden können mindestens 20 Min. in der gewählten Intensität in Bewegung bleiben (vgl. Borg-Skala).
Sechs Ausdauerposten (1. Slalomlauf um Malstäbe, evtl. mit Fussball; 2. Seilspringen; 3. Treppenlaufen auf einer Bank; 4. Hampelmann; 5. Mountain Climbers; 6. Ausfallschritte, evtl. gesprungen) bilden die Basis dieser Paarübung. Während eine Person den Posten erwürfelt, joggt die zweite Person ums Spielfeld. Nach zwei Laufrunden tauschen sie die Rollen.
Vereinfachen
- Aufgaben an den Posten durch Koordinations- oder einfache Kraftübungen ersetzen (Aufgabenstellung)
Erschweren
- Längere Laufrunde ums Feld festlegen (Lernumfeld)
- Mehr Runden einfordern (Aufgabenstellung)
- In einem Dreierteam ausführen (Sozialform)
Material: Würfel, Material für Posten, evtl. Postenbeschreibungen
Erklärung zum Handlungsfeld
Das vielseitige Lernarrangement motiviert die Teilnehmenden zu anhaltendem Training.
Weitere Informationen: Vertiefung: «Spielerische Ausdauer», Anleitung: «Borg-Skala»