
Medientipp
Faszientraining ohne Rolle jederzeit und überall: Die neue Publikation bietet Basis- und Kurzprogramme sowie Trainingserweiterungen an. Sie versteht sich als Einladung sich gesundheitswirksam zu bewegen.
Faszientraining ohne Rolle jederzeit und überall: Die neue Publikation bietet Basis- und Kurzprogramme sowie Trainingserweiterungen an. Sie versteht sich als Einladung sich gesundheitswirksam zu bewegen.
Das neue Unterrichtsmittel von Graubünden Sport umfasst rund 70 Lektionen für den Sportunterricht auf Kindergartenstufe. Die Sammlung bestehender Übungen und Spiele ist online abrufbar.
Der Bund schafft eine unabhängige nationale Anlauf- und Meldestelle für Missstände im Bereich Sport. Bis diese realisiert ist, können sich Missbrauchsopfer an die Anlauf- und Erstberatungsstelle «INTEGRITY» von Swiss Olympic wenden, die seit Januar dieses Jahres in Betrieb ist.
Eine neu erschienene Publikation mit zahlreichen Praxistipps zur Entwicklung der mentalen Stärke. Das Buch gibt einen Einblick in die Methoden von Profisportlerinnen und -sportlern.
Homeoffice ist bei einem Grossteil der Arbeitnehmenden wieder angesagt. Die Suva bietet auf ihrer Website wertvolle Tipps für die unterschiedlichsten Bedürfnisse in Sachen Bewegung und Sport. Eine Übersicht.
Auch im zweiten Corona bedingten Lockdown dürfte die Nachfrage nach angemessenen Bewegungsangeboten für zu Hause oder an der frischen Luft gross sein. Mit mobilesport.ch verschafft das Bundesamt für Sport BASPO einen nach Ziel- und Anspruchsgruppen geordneten Überblick zu frei zugänglichen und geprüften Angeboten.
Skilanglauf dürfte in diesem Winter besonders für jene interessant werden, die sich dem Ski-Alpin-Rummel etwas entziehen wollen. Die vom Bundesamt für Sport BASPO entwickelte und produzierte App «Skilanglauf-Technik» hilft beim Erlernen und Entwickeln der Techniken des Skilanglaufs.
Es ist unbestritten: Sport, Bewegung und Entspannung können zur mentalen Gesundheit beitragen. Anlässlich des landesweiten Aktionstags zur psychischen Gesundheit vom 10. Dezember 2020 unter Federführung des Bundesamts haben wir eine Auswahl an Anleitungen für Bewegung, Sport und Entspannung zusammengestellt.
Die Website www.bfschule.ch befasst sich mit der Thematik eines bewegungsfreundlichen Schulalltages für Primarschulkinder. Sie zeigt die vielfältigen Möglichkeiten von Bewegungsförderungsmassnahmen aus der Praxis, untermauert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen von Fachpersonen.
Angespornt durch den Wettbewerb und das Erlebnis in der Klasse sollen SchülerInnen ganz natürlich und unkompliziert für das Velofahren begeistert werden. Anmeldungen für die Herbstaktion von bike2school sind noch bis Ende Monat möglich.
Das Buch erläutert in einem ersten Teil die Grundlagen der Sportspiele für die Primarstufe. Der zweite Teil enthält Spiele und Übungssammlungen in drei Lernstufen.
In diesem Buch werden Übungen zum Erlernen und Festigen für alle vier Schwimmarten sowie zu den verschiedenen Start- und Wendeformen vorgestellt.