Einfach inklusiv
Dossier 5/23
Die wichtigste Voraussetzung vorweg: In Sachen «Inklusion» ist die Haltung matchentscheidend. Wer Lösungen statt Probleme sieht, ist klar im Vorteil. Wer gerne ausprobiert, wird Erfolgserlebnisse aneinanderreihen.
Mehr erfahrenAktuell auf mobilesport.ch
Konzentration Gedanken kontrollieren, Energie steigern
Mit Kindern und Jugendlichen sind Konzentrationsübungen oft recht schwer durchzuführen. Dieses Dossier stellt einfache Übungen vor und gibt wertvolle Tipps zur Steigerung der Konzentration. Mit Kindern und Jugendlichen sind Konzentrationsübungen oft recht schwer durchzuführen. Dieses Dossier stellt einfache Übungen…

mobilesport.ch Wie funktioniert das genau?
mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter. mobilesport.ch bildet die ganze Palette des Sportunterrichts ab. Unsere neuen Tutorials zeigen, wie die Plattform aufgebaut ist, stellen den dynamischen Filter näher vor und erklären, wie Sie Merklisten erstellen und Lektionen planen. mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und…

Sportmedizin Vom Umgang mit Spezialsituationen im Leistungssport
Im Leistungssport sind Trainerinnen und Trainer häufig mit besonderen Situationen konfrontiert. Im Wettkampf, in der Wettkampfvorbereitung oder generell im Training sind sie oft das Zünglein an der Waage zum Erreichen der gesteckten Ziele. Dieser Beitrag beschreibt medizinische Spezialsituationen, bei denen die Trainerinnen und Trainer einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung nehmen können: denn mit Wissen, dank Erfahrung und der Beachtung einiger Grundsätze können Herausforderungen besser gemeistert – oder sogar zum Vorteil genutzt werden. Im Leistungssport sind Trainerinnen und Trainer häufig mit besonderen Situationen konfrontiert. Im Wettkampf, in der…

Vielfalt erleben – Vielfalt leben Werte und Regeln
Im dritten Beitrag der Serie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» mit themenspezifischen Bewegungsaktivitäten weisen wir Ihnen einen Weg, wie Sie spielerisch bewegt Kinder und Jugendliche für Werte und Regeln beim gemeinsamen Sporttreiben sensibilisieren können. Dabei geht es einerseits darum, ein Bewusstsein für die Vielfalt an Spiel- und Verhaltensregeln zu schaffen. Andererseits soll Sie der Beitrag dazu motivieren, positive Werte im Sport (z.B. Respekt, Fairplay, Gleichbehandlung) zu thematisieren und aktiv zu fördern. Im dritten Beitrag der Serie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» mit themenspezifischen Bewegungsaktivitäten weisen wir…

Plane online, bewege im Unterricht
Übungen, pfannenfertige Lektionen, Tipps und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung. Das alles und noch viel mehr bietet mobilesport.ch.
Tipps für Training und Wettkampf
Spannende Blog-Beiträge und Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der Trainerbildung Schweiz.
Der Lektionsplaner auf mobilesport.ch
Mit dem Lektionsplaner bereiten Sie Ihre Lektionen und Trainings online vor. Das Tool steht allen registrierten Userinnen und Usern zur Verfügung.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden
Newsletter
mobilesport.ch wird ständig um neue Inhalte erweitert. Wenn Sie das nicht verpassen wollen, dann abonnieren Sie den monatlichen Newsletter.
Jetzt anmeldenDie Redaktion empfiehlt
Dossier 4/23 Hindernisse überwinden
Kinder wollen krabbeln, klettern, die nächste Hürde überwinden und immer wieder neue Wege suchen. Um diesem natürlichen Bedürfnis gerecht zu werden sowie die ganzheitliche Entwicklung der Grundfähigkeiten der Kinder zu fördern, bietet gerade der Sportunterricht im Zyklus 1 ein ideales Tummelfeld, um sie in einem geschützten Rahmen austoben zu lassen. Dieses Dossier zeigt mögliche Wege auf, wie Sie den Kindern im goldenen Lernalter Möglichkeiten zur Schulung ihrer Fähigkeiten eröffnen können. Kinder wollen krabbeln, klettern, die nächste Hürde überwinden und immer wieder neue Wege suchen. Um…

Smart competitions – Wettkämpfe im Nachwuchs Was wollen wir unseren Kindern anbieten?
Siegerinnen, Medaillen, Verlierer und Tränen! – Im gnadenlosen Wettkampf des Sports werden wahre Helden geboren. Von der ersten Sekunde an treten junge Athletinnen und Athleten in eine Arena ein, in der nur die Stärksten überleben. So wird es oft von den Medien dargestellt. Doch wollen wir das wirklich? Es gibt auch andere Wege, wie ein Projekt von Swiss Olympic und der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM zeigt. Siegerinnen, Medaillen, Verlierer und Tränen! – Im gnadenlosen Wettkampf des Sports werden wahre Helden geboren….
