Hindernisse überwinden

Dossier 4/2023

Erfahren Sie in diesem Dossier, wie die Kinder durch das Überwinden von Hindernissen über sich hinaus wachsen, sich selbst entdecken und ihr volles Potenzial unter sicheren Bedingungen entfalten können.

Mehr erfahren

Aktuell auf mobilesport.ch

mobilesport.ch Wie funktioniert das genau?

mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter. mobilesport.ch bildet die ganze Palette des Sportunterrichts ab. Unsere neuen Tutorials  zeigen, wie die Plattform aufgebaut ist, stellen den dynamischen Filter näher vor und erklären, wie Sie Merklisten erstellen und Lektionen planen. mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und…

Sportpsychologie – Trainerpersönlichkeit erfolgreich weiterentwickeln Teil 2 – Mein Rollenverständnis als Trainer/-in

«Ich bin halt, wie ich bin», hat neulich ein Trainer zu seiner Athletin gesagt. Über viele Generationen hat dieses Denken funktioniert. Heute erwarten junge Athletinnen und Athleten flexible Coaches, die ihre Komfortzone verlassen, sich reflektieren und im «Entwicklungsmodus» funktionieren. In einer dreiteiligen Serie gehen wir der Trainerpersönlichkeit auf den Grund. Blog-Beiträge der Trainerbildung Schweiz (TBS) […] «Ich bin halt, wie ich bin», hat neulich ein Trainer zu seiner Athletin gesagt. Über…

Vielfalt erleben – Vielfalt leben Rituale und Gewohnheiten

In diesem zweiten Teil der Beitragsserie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» mit themenspezifischen Bewegungsaktivitäten stehen gesellschaftliche Rituale, Bräuche, Gewohnheiten und Symbole im Zentrum. Häufig besteht unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlicher Herkunft eine gewisse kulturelle Distanz zu bestehenden Ritualen, Bräuchen, Gewohnheiten und Symbolen oder unterschiedliches Wissen darüber. Dies kann im (Sport-)Alltag Missverständnisse oder Ablehnung auslösen und darüber hinaus Anlass für Konflikte sein. In diesem zweiten Teil der Beitragsserie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» mit themenspezifischen Bewegungsaktivitäten stehen…

Smart competitions – Wettkämpfe im Nachwuchs Was wollen wir unseren Kindern anbieten?

Siegerinnen, Medaillen, Verlierer und Tränen! – Im gnadenlosen Wettkampf des Sports werden wahre Helden geboren. Von der ersten Sekunde an treten junge Athletinnen und Athleten in eine Arena ein, in der nur die Stärksten überleben. So wird es oft von den Medien dargestellt. Doch wollen wir das wirklich? Es gibt auch andere Wege, wie ein Projekt von Swiss Olympic und der Eidg. Hochschule für Sport EHSM zeigt. Siegerinnen, Medaillen, Verlierer und Tränen! – Im gnadenlosen Wettkampf des Sports werden wahre Helden geboren….

Plane online, bewege im Unterricht

Übungen, pfannenfertige Lektionen, Tipps und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung. Das alles und noch viel mehr bietet mobilesport.ch.

Tipps für Training und Wettkampf

Spannende Blog-Beiträge und Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der Trainerbildung Schweiz.

Der Lektionsplaner auf mobilesport.ch

Mit dem Lektionsplaner bereiten Sie Ihre Lektionen und Trainings online vor. Das Tool steht allen registrierten Userinnen und Usern zur Verfügung.

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden

Newsletter

mobilesport.ch wird ständig um neue Inhalte erweitert. Wenn Sie das nicht verpassen wollen, dann abonnieren Sie den monatlichen Newsletter.

Jetzt anmelden

Die Redaktion empfiehlt

FooBaSKILL Lektion «FooSKILL»

Diese erste Lektion macht die Schülerinnen und Schüler mit den wesentlichen FooSKILL-Komponenten vertraut: Ballführung, zweite offensive Absicht, Organisation der Verteidigung. Diese erste Lektion macht die Schülerinnen und Schüler mit den wesentlichen FooSKILL-Komponenten vertraut: Ballführung, zweite…

Vielfalt erleben – Vielfalt leben Spiele zum Kennenlernen und willkommen heissen

Das ist der Startschuss zur Beitragsserie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» mit themenspezifischen Bewegungsaktivitäten. Hier weisen wir Ihnen einen Weg, wie Sie spielerisch bewegt neu zugezogene Kinder und Jugendliche (insbesondere mit Migrationshintergrund) in eine bestehende Gruppe aufnehmen und willkommen heissen können. Der erste Kontakt in der Anfangsphase entscheidet oft, ob Interessierten das Bewegungsangebot oder der Sportunterricht gefallen hat und sie gerne wiederkommen. Das ist der Startschuss zur Beitragsserie «Vielfalt erleben – Vielfalt leben» mit themenspezifischen Bewegungsaktivitäten. Hier…

Sie wurden erfolgreich ausgeloggt.