
50 Jahre J+S
Die Jubiläumschoreografie zum offiziellen J+S-Song «Go Go» bringt die Sportschweiz zusammen. Dabei sein ist ganz einfach! Und die Herausforderung gilt auch für Schulklassen.
Die Jubiläumschoreografie zum offiziellen J+S-Song «Go Go» bringt die Sportschweiz zusammen. Dabei sein ist ganz einfach! Und die Herausforderung gilt auch für Schulklassen.
Der Wald hat viele Hindernisse zum Entdecken, manchmal sind sie kaum sichtbar, aber wenn man nach ihnen sucht, findet man schnell heraus: Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Die neue UGA-Tipp Serie «Wald» enthält verschiedene Ideen für Parkour im Wald. Als Vorgeschmack zeigen wir an dieser Stelle «Balance Board» – Variationen für das Gleichgewichts-Training.
Die Förderung von Mädchen und jungen Frauen im Sport ist komplex und bietet in vielen Bereichen und auf mehreren Ebenen Potential, ebenso wie die Notwendigkeit, besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung zu erhalten.
Die Jubiläumschoreografie zum offiziellen J+S-Song «Go Go» bringt die Sportschweiz zusammen. Dabei sein ist ganz einfach! Und die Herausforderung gilt auch für Schulklassen.
Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer in ihrer täglichen Arbeit. Dazu publizieren wir hier regelmässig spannende Blog-Beiträge sowie Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der TBS.
Durch regelmässiges, variantenreiches Üben können die Elemente der Falltechnik automatisiert und bei Bedarf abgerufen werden. Ein Überblick zur entsprechenden Lektion.
Von Atem- zu Entlastungs- hin zu einfachen Kräftigungsübungen und Entspannung: Wir liefern Ihnen praktische Trainingsvorschläge für jedes Alter, für Langsitzer und für alle, die im Alltag etwas für ihre Gesundheit machen wollen.
Um in den Bergen zu wandern, sollte man trittsicher, schwindelfrei und genügend fit sein. Andernfalls kann es gefährlich werden. Lückenhaftes Wissen und Selbstüberschätzung gehören zu den Hauptgründen, warum Wanderinnen und Wanderer unwillentlich in Gefahr geraten. Ob man fürs Bergwandern bereit ist, zeigen ein Online-Selbsttest und ein Quiz.
Viele von uns verbringen einen grossen Teil des Tages sitzend. Andere belasten im Sport Füsse und Fussgelenke aufs Äusserste und riskieren Verletzungen. Beide Gruppen tun gut daran, diesen Körperteilen Beachtung zu schenken!