Wertvoller Sport praktisch umgesetzt

Dossier 4/25

Sport ist mehr als körperliche Aktivität: Er vereint, begeistert und lädt zur Bewegung ein. Mit Fairplay und Respekt wird er zu einem Raum gelebter Werte.

Mehr erfahren

Aktuell auf mobilesport.ch

Pumpfoil Ohne Wind und ohne Paddel

Pumpfoilen ist als Gleitsportart eine relativ neue Disziplin. Wer immer dabei zuschaut, ist beeindruckt. Für Begeisterung beim Pumpfoilen sorgen ein ganz spezielles Gefühl und die ihm eigene Dynamik. Der Vortrieb des auf ein Board montierten Foils kommt ausschliesslich von den Pumpbewegungen der Beine. Es braucht also weder Segel noch Paddel oder einen motorisierten Antrieb. Geschwindigkeit und Auftrieb werden allein vom Körper der Sporttreibenden generiert: zu hundert Prozent autonomes Gleiten also! Pumpfoilen ist als Gleitsportart eine relativ neue Disziplin. Wer immer dabei zuschaut, ist beeindruckt. Für…

Kreuzbandverletzungen bei Frauen vorbeugen Spezialtraining mit Fit to Play

Knieverletzungen, insbesondere die Verletzung des vorderen Kreuzbandes, können mit einem gezielten Athletikprogramm vorgebeugt werden. Der Fokus liegt auf den intrinsischen Faktoren Kraft, Stabilität und Technik. Im folgenden Beitrag wird ein Präventionsprogramm für das Knie vorgestellt. Knieverletzungen, insbesondere die Verletzung des vorderen Kreuzbandes, können mit einem gezielten Athletikprogramm vorgebeugt werden. Der…

Speedy-Cup Eis-Event für Primarschulklassen

Aufs Eis, fertig, los! Beim Speedy-Cup entdecken Primarschulkinder spielerisch die Welt des Eissports – von Eiskunstlauf über Eishockey bis Speed-Skating. Ob Anfänger/-in oder kleiner Profi: Dank verschiedener Schwierigkeitsstufen ist für jedes Niveau etwas dabei. Wer an der Speed-Station die schnellste Runde dreht, qualifiziert sich für das grosse Finale. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Aufs Eis, fertig, los! Beim Speedy-Cup entdecken Primarschulkinder spielerisch die Welt des Eissports – von…

Speedskating Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Das Fortbewegen auf Rollen ist die Basis aller Rollsportarten. Das gilt auch für Speedskating. Wenn du einer Speedskaterin oder einem Speedskater zuschaust, kannst du verschiedene Bewegungsabläufe und -formen beobachten. Wie viele andere Sportarten ist Speedskating komplex und konfrontiert die Athletinnen und Athleten mit vielfältigen Herausforderungen. Das Fortbewegen auf Rollen ist die Basis aller Rollsportarten. Das gilt auch für Speedskating. Wenn…

Plane online, bewege im Unterricht

Übungen, pfannenfertige Lektionen, Tipps und Hintergrundwissen für Sport und Bewegung. Das alles und noch viel mehr bietet mobilesport.ch.

Der Lektionsplaner

Mit dem Lektionsplaner bereiten Sie Ihre Lektionen und Trainings online vor. Das Tool steht allen registrierten Userinnen und Usern zur Verfügung.

Die Merkliste

Registrierte Userinnen und User können mit der Merkliste Inhalte der Plattform speichern, kommentieren, gruppieren und sie mit Kolleginnen und Kollegen teilen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter

mobilesport.ch wird ständig um neue Inhalte erweitert. Wenn Sie das nicht verpassen wollen, dann abonnieren Sie den monatlichen Newsletter.

Jetzt anmelden

Die Redaktion empfiehlt

mobilesport.ch Wie funktioniert das genau?

mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter. mobilesport.ch bildet die ganze Palette des Sportunterrichts ab. Unsere neuen Tutorials  zeigen, wie die Plattform aufgebaut ist, stellen den dynamischen Filter näher vor und erklären, wie Sie Merklisten erstellen und Lektionen planen. mobilesport.ch, die Schweizer Onlineplattform für Sportunterricht und Training, bietet praxisnahe Informationen für Sportlehrpersonen, Trainerinnen und…

Dossier 3/25 Trainingsformen für Erwachsene

Der Erwachsenensport in der Schweiz ist vielfältig und die Zielgruppe sehr heterogen. Sportleitende müssen bei der Gestaltung ihrer Angebote die unterschiedlichen Bedürfnisse, Motive und Voraussetzungen der Teilnehmenden berücksichtigen. Im Zentrum steht dabei stets die Freude an der Bewegung. Die in diesem Dossier vorgeschlagenen Trainingsformen fördern die körperliche Leistungsfähigkeit und tragen damit zu einer verbesserten Belastbarkeit und Gesundheit bei. Der Erwachsenensport in der Schweiz ist vielfältig und die Zielgruppe sehr heterogen. Sportleitende müssen bei…

Unsere Contentpartner

Trainerbildung Schweiz – Blog-Beiträge Tipps und Tricks für Training und Wettkampf

Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer in ihrer täglichen Arbeit. Dazu publizieren wir hier regelmässig spannende Blog-Beiträge sowie Tipps und Tricks für Training und Wettkampf aus den verschiedenen Ausbildungs-Bereichen der TBS. Die Trainerbildung Schweiz (TBS) baut ihr digitales Angebot aus und unterstützt damit Trainerinnen und Trainer…

In eigener Sache Die EHSM als wichtige Contentpartnerin

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung im Bereich Sport. Sie forscht im Nachwuchs-, Breiten- und Spitzensport. Selbstredend ist die EHSM seit Lancierung der Plattform mobilesport.ch eine wichtige Contentpartnerin, deren Mitarbeitende der Redaktion tatkräftig beistehen.  Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit…