Geräteturnen - Trainingsformen zu den Erscheinungsformen

Im Stütz kontrolliert hoch schwingen

Trainingsform zur Erscheinungsform «Sich im kontrollierten Stütz vielfältig bewegen»

Bild gemäss Beschreibung der Trainingsform

Tipps

  • Wichtiger als die Schwunghöhe sind die korrekten Körperpositionen (C+ im Vorschwung, leichtes C− im Rückschwung). Steigere die Schwunghöhe daher erst, wenn diese korrekt sind.
  • Beobachte, ob deine Turner/-innen die Schultern nach vorne und hinten verlagern. Dies ist entscheidend für das Gleichgewicht beim Schwingen.
  • Die Blickrichtung ist bei geringer Schwunghöhe immer nach vorne gerichtet. Beim Rückschwung können die Turner/-innen beispielsweise das Ende der Barrenholmen anschauen, womit eine leichte C−-Position entsteht.
  • Eine gute Schultermobilität erhöht den Bewegungsumfang und dient einem guten Bewegungsfluss.
  • Achte beim Klammergriff am Oberarm darauf, dass du die Verlagerung der Schultern nach vorne und hinten nicht verhinderst.

Variationen

Schwingen in statischer Körperposition

  • Mit Gummischlauch zwischen den Barrenholmen die Schwunghöhe vorne und/oder hinten begrenzen und die Körperstabilität trainieren
  • Verschiedene Körperpositionen (C+, C−, I) einnehmen
  • Verschiedene Geräte (z. B. Barren, zwischen zwei Kasten) nutzen
  • Barrenholmen leicht schräg (abwärts oder aufwärts) stellen

Schwingen (Endform)

  • Variation der Schwunghöhe
  • Beine beschweren oder etwas dazwischen einklemmen
  • Im Vorschwung einen Ball wegkicken

Weitere Formen

Gymnastique/Gymnastique aux agrès – Barres parallèles Elancé en avant et en arrière

L’élancé est l’élément de base et son exécution technique doit être correcte avant d’effectuer un autre mouvement aux barres parallèles. L’élancé est l’élément de base et son exécution technique doit être correcte avant d’effectuer un…

Gymnastique/Gymnastique aux agrès – Barres parallèles Elancé en arrière à l’appui renversé

L’appui renversé est un élément qui peut être directement ajouté au mouvement d’élancé. L’appui renversé est un élément qui peut être directement ajouté au mouvement d’élancé.