Radformen harmonisch ausführen
Trainingsform zur Erscheinungsform «Harmonisch und kontrolliert drehen»
Tipps
- Zu Beginn ist es für viele Kinder einfacher, das Rad im Seitstand zu starten.
- Trainier das Rad immer beidseitig.
- Achte darauf, dass die Kinder das Rad durch eine Handstandposition (I-Pose) turnen. Die Arme bleiben während der gesamten Ausführung in der Hochhalte und der Kopf bleibt in der Verlängerung der Wirbelsäule. Idealerweise bilden die Aufsetzpunkte der Füsse und Hände eine gerade Linie.
- Die Hände und Füsse müssen in einem gleichbleibenden Rhythmus auf den Boden aufsetzen. Die Drehung wird vorwiegend durch das Standbein rhythmisiert
Variationen
Radformen schrittweise aufbauen bis über die Handstandposition im I
- Anordnung der Reifen ändern (von Halbkreis zu gerader Linie)
- Entlang einer Linie ausführen
- Sich wie eine drehende Münze bewegen, wenn sie langsam zur Seite kippt
- Rad langsam ausführen und es mit dem Kreuzgriff begleiten; im Handstand stoppen und die korrekte I-Position ausführen.
- Gegrätschten Handstand isoliert frei oder an der Wand üben
- An der Wand oder zwischen zwei Matten Bilder von Tieren kopfüber ca. 20 cm ab Boden aufhängen, welche die Kinder während des Rads anschauen; auch als Partnerübung möglich, wenn ein anderes Kind eine beliebige Anzahl Finger aufhält, die das andere Kind erkennen soll
Radformen gesamtheitlich und vielfältig gestalten
- Leicht abfallende Ebene verwenden (alternativ eine Kastentreppe)
- Entlang einer Linie oder auf einer Langbank; allenfalls mit dem Kreuzgriff begleiten
- Verschiedene Startpositionen wählen
- Über einen Mattenspalt turnen (beide Hände auf der anderen Seite des Spalts aufsetzen)
- Hände auf Hindernis platzieren (z. B. Kastendeckel, Bank)
- Die Übung gleichzeitig zu zweit ausführen und einander anschauen
- Die Radform mit einer zusätzlichen Vierteldrehung (einwärts oder auswärts) auflösen und daraus die Radwende entwickeln
- Das Rad im Handstand eigenständig stoppen und über den Rücken abrollen
Weitere Formen
Ginnastica/Ginnastica agli attrezzi – Corpo libero Ruota
Durante l’esecuzione della ruota, il corpo forma costantemente una «X». Per questo elemento è importante avere una buona forza d’appoggio. Durante l’esecuzione della ruota, il corpo forma costantemente una «X». Per questo elemento è importante…

Ginnastica/Ginnastica agli attrezzi – Parallele asimmetriche Posizione sulle spalle sullo staggio basso, ruota laterale o capriola laterale fino alla posizione in piedi
La ruota laterale dalla posizione sulle spalle sullo staggio basso viene spesso realizzata per uscire dalle parallele asimmetriche. La ruota laterale dalla posizione sulle spalle sullo staggio basso viene spesso realizzata per uscire…

Ginnastica/Ginnastica agli attrezzi – Corpo libero Rondata (volteggio a ruota)
La rondata è un elemento complesso della ginnastica agli attrezzi e perciò necessita di buone capacità di coordinazione e di una dinamica adattata. La rondata è un elemento complesso della ginnastica agli attrezzi e perciò necessita di buone…

Lektionen zum Thema
G+S-Kids – Ginnastica agli attrezzi Lezione 9 «La ruota 1»
Questa lezione si basa su un avvicinamento ludico alle rotazioni lungo l’asse sagittale e all’orientamento durante gli slanci laterali. Questa lezione si basa su un avvicinamento ludico alle rotazioni lungo l’asse sagittale e all’orientamento…

G+S-Kids – Ginnastica agli attrezzi Lezione 10 «La ruota 2»
In questa lezione i bambini imparano i presupposti di base per la ruota e esercitano speciali capacità coordinative. In questa lezione i bambini imparano i presupposti di base per la ruota e esercitano…
