• Zur Startseite
  • Zur Navigation
  • Zum Inhalt
Logo mobilesport.ch
  • Über uns
  • Kontakt
  • Themen A – Z
    • de
    • fr
    • it
  • Mein Mobilesport
    • Merklisten
    • Lektionsplaner
    • Registrieren
    • Login
    • Logout
  • Home
  • Sportarten
  • Monatsthemen
  • Lehrpersonen
  • Trainer

Suche

  • Über uns
  • Kontakt
  • Themen A – Z
    • de
    • fr
    • it
  • Mein Mobilesport
    • Merklisten
    • Lektionsplaner
    • Registrieren
    • Login
    • Logout
Wird geladen...

Lektion:

Übung hinzufügen
  • Login



    Passwort vergessen?

    Ihr Profil

    • Merklisten
    • Lektionsplaner
    • Profil verwalten
    • Passwort ändern
    • Logout
  • Merkliste

    Wird geladen...

    Keine Einträge vorhanden.

    Anleitungen zur Merkliste.

    Zur Merkliste
  • Abonnieren

    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • RSS
    • Newsletter
  • Archiv Monatsthemen

    Alle bisher erschienenen Monatsthemen im Überblick Zum Archiv
Februar 2017 02/2017: Rituale im Kindersport
02/2017
Rituale im Kindersport

Wer Kinder im Sport unterrichtet, weiss: Rituale sind wichtig für einen gelungenen Unterricht. Doch was sind «gute» Rituale im Sportunterricht und im Training mit Kindern? Wie können diese eingesetzt werden und was steckt dahinter? Dieses Monatsthema geht Ritualen auf den Grund und präsentiert Ideen für die Praxis.

Artikel lesen...
Januar 2017 01/2017: Spiele für die Generation 60+
01/2017
Spiele für die Generation 60+

Spiele mit Erwachsenen 60+ sollen vor allem Spass machen! Die Leute werden zum Bewegen und Denken animiert und so langfristig motiviert. Das Gruppenerlebnis und der Teamgeist werden im Spiel gefördert. Dieses Monatsthema konzentriert sich auf kleine Spiele für verschiedene Teile einer Lektion oder eines Trainings.

Artikel lesen...
Dezember 2016 12/2016: Mehr bewegen im Kindergarten
12/2016
Mehr bewegen im Kindergarten

In den letzten Jahren hat sich die Bewegungszeit der Kinder durch verschiedene Faktoren immer mehr vermindert. Dieses Monatsthema basiert auf den Grundzügen des bewegten Purzelbaum-Kindergartens und liefert Ideen, wie ein Kindergartenmorgen bewegt gestaltet werden kann.

Artikel lesen...
November 2016 11/2016: GORILLA – Freestylesport
11/2016
GORILLA – Freestylesport

Dank tiefer Einstiegshürden können mit Freestylesportarten wie z.B. Frisbee, Breakdance oder Footbag auch weniger bewegungsbegeisterte Schülerinnen und Schüler mobilisiert werden. Dieses Monatsthema basiert auf dem neuen GORILLA Schulprogramm und unterstützt Lehrpersonen dabei, SuS den Einstieg in mehr Bewegung im Leben zu erleichtern.

Artikel lesen...
Oktober 2016 10/2016: Tchoukball
10/2016
Tchoukball

Im Tchoukball ist jegliche Behinderung des Gegners oder des Spielflusses untersagt: Zwei Teams besetzen gemeinsam das ganze Spielfeld und können vom Gegner unbehelligt auf beide Frames zielen. Dieser spezielle Aspekt verleiht dem Spiel einen erzieherischen Wert, von dem nicht nur Sportlehrerinnen und Sportlehrer profitieren können.

Artikel lesen...
September 2016 09/2016: Rückschlagspiele mit Kindern
09/2016
Rückschlagspiele mit Kindern

Rückschlagspiele sind ein ideales, spielerisches Koordinations-, Konditions-, Konzentrations- und Kooperationstraining. Gerade auch für Kinder. Das Monatsthema richtet sich sowohl an J+S-Leiterinnen und -Leiter als auch an Lehrpersonen in der Schule. Sie können aber auch mit kleineren Anpassungen für das Training und den Unterricht mit älteren Einsteigerinnen und Einsteigern sowie mit Fort-
geschrittenen verwendet werden.

Artikel lesen...
August 2016 08/2016: Mädchenförderung im Sport
08/2016
Mädchenförderung im Sport

In der Mädchenförderung spielen sport- und bildungspolitische Aspekte zusammen: Sportpolitisch geht es um die Sicherung und Erhöhung des Sportengagements von Mädchen. Bildungsbezogen sollten Mädchen anhand angemessener Sportpraxis für ein Engagement im Sport begeistert werden. Dieses Monatsthema bietet Lehrpersonen eine Hilfestellung.

Artikel lesen...
Juli 2016 07/2016: Unihockey Grossfeld
07/2016
Unihockey Grossfeld

Unihockey ist die drittgrösste Mannschaftsportart der Schweiz. Seit der Saison 1988/1989 wird diese schnelle und dynamische Sportart in den von swiss unihockey durchgeführten Meisterschaften neben dem Kleinfeld auch auf dem Grossfeld gespielt. Dieses Monatsthema behandelt das Unihockeyspiel auf dem Grossfeld mit Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren.

Artikel lesen...
Juni 2016 06/2016: Versteckte Intervalle
06/2016
Versteckte Intervalle

Die Abwechslung zwischen Belastungs- und Erholungsphasen charakterisiert ein Intervalltraining. Dabei wird die Dauer und Intensität so gestaltet, dass der Körper nie vollständig zur Ruhe kommt. Dadurch entsteht ein starker Trainingsreiz. Dieses Monatsthema weist einen Weg zum hochintensiven Ausdauertraining im Sportunterricht.

Artikel lesen...
Mai 2016 05/2016: Fussball in der Schule
05/2016
Fussball in der Schule

Der wohl beliebteste Teamsport wird auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht viel gespielt. Mit diesem Monatsthema gibt der Schweizerische Fussballverband SFV den Lehrpersonen auf Primarstufe ein Werkzeug, mit dem sie Kindern das Fussballspielen spielerisch und altersgerecht näher bringen können.

Artikel lesen...
April 2016 04/2016: Velofahren
04/2016
Velofahren

Seit einigen Jahren schon läuten die Alarmglocken: Immer weniger Kinder und Jugendliche können Velofahren. Das Velo als Fortbewegungsmittel verliert an Bedeutung. Warum also nicht eine Reihe von Lektionen planen, in denen Schülerinnen und Schüler (SuS) die Grundtechniken erwerben können?

Artikel lesen...
März 2016 03/2016: Partnerakrobatik II (Mittelstufe)
03/2016
Partnerakrobatik II (Mittelstufe)

Partnerakrobatik fördert die kindliche Entwicklung auf vielfältige Art: Sie deckt soziale, physische und psychische Aspekte ab. Und Partnerakrobatik ist im Sportunterricht sehr beliebt. Der zweite Teil einer im 2010 gestarteten Trilogie präsentiert eine Unterrichtseinheit mit Schülern der 4. bis 6. Klasse.

Artikel lesen...

Seite wechseln

  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 9
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • RSS
  • Newsletter
  • © Bundesamt für Sport BASPO
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Rechtliches und Datenschutz

Sportarten

  • A
  • Aikido

  • B
  • Badminton

  • Baseball/Softball

  • Basketball

  • Beachvolleyball

  • Bergsteigen

  • Boogie-Woogie

  • C
  • Capoeira escolar

  • Curling

  • D
  • Donut Hockey

  • E
  • Eishockey

  • Eislauf

  • Erwachsenensport

  • F
  • Faustball

  • Fechten

  • Flag Football

  • FooBaSKILL

  • Freestylesport

  • Freitauchen

  • Frisbee

  • Fussball

  • Futnet

  • Futsal

  • G
  • Geräteturnen

  • Golf

  • Gymnastik und Tanz

  • H
  • Handball

  • Hornussen

  • I
  • Inline-Skating

  • Inlinehockey

  • Intercrosse

  • J
  • Ju-Jitsu

  • Judo

  • K
  • Kanusport

  • Karate

  • Kin-Ball

  • Kindersport (J+S-Kids)

  • Korbball

  • Kunstturnen

  • L
  • Lagersport/Trekking

  • Landhockey

  • Leichtathletik

  • Light-Contact Boxing

  • M
  • Madball

  • Minigolf

  • Mountainbike

  • N
  • Nationalturnen

  • Netzball

  • Nordic Walking

  • O
  • Orientierungslauf

  • P
  • Parkour

  • Pferdesport

  • Pilates

  • Poull Ball

  • R
  • Radsport

  • Rafroball

  • Rettungsschwimmen

  • Rhönrad

  • Rhythmische Gymnastik

  • Ringen

  • Rock’n’Roll

  • Rollstuhlsport

  • Rückschlagspiele

  • Rudern

  • Rugby

  • S
  • Schneeschuhlaufen

  • Schulsport

  • Schwimmen

  • Schwingen

  • Segeln

  • Skateboard/Waveboard

  • Skifahren

  • Skilanglauf

  • Skispringen

  • Skitouren

  • Slackline

  • Smolball

  • Snowboard

  • Sportklettern

  • Sportschiessen

  • Squash

  • Stand Up Paddling

  • Street Racket

  • Synchronschwimmen

  • T
  • Tanzsport

  • Tchoukball

  • Tennis

  • Tischtennis

  • Touchrugby

  • Trampolin

  • Triathlon

  • Turnen

  • U
  • Unihockey

  • V
  • Volleyball

  • W
  • Wasserball

  • Wasserspringen

  • Y
  • Yoga

Aktuell

Buchtipp
Mentales Training mit Vorbildern im Sport
27.01.2021

Eine neu erschienene Publikation mit zahlreichen Praxistipps zur Entwicklung der mentalen Stärke. Das Buch gibt einen Einblick in die Methoden von Profisportlerinnen und -sportlern.

Artikel lesen...
Alle News

Monatsthema

12/2020
DomiGym

Zu Hause regelmässig sanfte Gymnastikübungen machen, um fit zu bleiben und eine hohe Lebensqualität zu erhalten: Mit dem Programm «DomiGym» von Pro Senectute können Seniorinnen und Senioren mit reduzierter Mobilität eine Leiterperson buchen und zu sich nach Hause kommen lassen. Während einer Stunde verbessern die Teilnehmenden ihre körperliche Verfassung und ihre Koordinationsfähigkeiten. Das vorliegende Monatsthema stellt eine Reihe von Übungen vor, auch in Form von Videoclips, die diese Ziele in einem sicheren Umfeld verfolgen. Plausch und Erfolgserlebnisse sind garantiert!

Artikel lesen...
Alle Monatsthemen

Was ist mobilesport.ch?

mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training. Hier finden Sie Übungen, Trainings- und Lektionsvorschläge, Hintergründe und Hilfsmittel aus unterschiedlichen Sportarten und sportartübergreifenden Themen. mobilesport.ch wird laufend mit neuen Inhalten und nützlichen Tipps angereichert.

Artikel lesen

mobilesport
Nach oben
  • Home
  • Sportarten
  • Monatsthemen
  • Lehrpersonen
  • Trainer
  • Kontakt
  • Merkliste
  • Login
  • Unsere Partner
  • Swiss Olympic