
Buchtipp
Wie erzielt man ein Gemeinschaftsgefühl für gruppentaugliches Sozialverhalten? In diesem Buch setzen sich die Autoren mit diesem Thema auseinander und entwickeln erlebnispädagogisch ausgerichtete Spiele als Basis für eine Teamstruktur.
Wie erzielt man ein Gemeinschaftsgefühl für gruppentaugliches Sozialverhalten? In diesem Buch setzen sich die Autoren mit diesem Thema auseinander und entwickeln erlebnispädagogisch ausgerichtete Spiele als Basis für eine Teamstruktur.
Turnen mit Alltagsmaterialien? Bewegungskünste? Geräteturnen? Dieses neue Handbuch stellt komplette Unterrichtssequenzen zu Sport-Themen in der Grundschule vor.
Schnelligkeit ist in zahlreichen Sportarten wichtig für den Erfolg. Eine spielerische Herangehensweise im Training ist deshalb umso wichtiger. Ein Buchtipp für Anfänger und Fortgeschrittene.
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Sport: Der Titel der soeben erschienen Broschüre des Eidg. Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sagt eigentlich schon alles aus.
Handball gilt als schwierig zu unterrichtende Sportart. Konsequenz ist, dass viele Schülerinnen und Schüler nie in den Genuss kommen, diese schnelle, attraktive und spannende Sportart kennen zu lernen. Ein Buchtipp.
Was sind die Ursachen für Ermüdung und wie erkennt man sie rechtzeitig? Wie und wann sollte die Regeneration in den Trainings- und Wettkampfplan eingebaut werden? Welche Regenerations-Methoden sind für welche Sportart am effektivsten? Ein Buchtipp.
Stolpern und Stürzen ist in der Schweiz die häufigste Unfallursache. Deshalb startet die Suva mit «stolpern.ch» eine mehrjährige Kampagne. Ein Film soll für die Thematik sensibilisieren.
Das Herstellen geeigneter Musikzusammenstellungen für Sportunterricht und Training ist eine zeitaufwändige und langwierige Mühsal. Mit einer neuartigen Gratis-Software fällt dies nun viel leichter.
Volleyball ist eine der beliebtesten Sportarten bei Schülern und Studenten. Vor allem die Dynamik der Ballwechsel und das Gruppenerlebnis machen das Spiel so attraktiv. Ein neues Buch führt in die Sportart ein.
Welche Lebensstilmuster junger Erwachsener gibt es bezüglich Freizeit, Körper und Sport? Wie können diese Lebensstilmuster interpretiert und verstanden werden? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheit sowie geschlechtsspezifische Aspekte?
Die Sportspiele Fussball, Volleyball, Basketball, Handball und Unihockey stellen einen bedeutenden Teil unserer Sportkultur dar. Die Broschüre zeigt Möglichkeiten auf, diese Sportspiele in Gang zu bringen, Spielsituationen zu analysieren und effektive Unterrichtssequenzen zu gestalten.
Das Präventionsprogramm der SUVA für mehr Leistung und weniger Verletzungen: Ab sofort erhältich als App oder auf DVD.